Vollkommend überraschend ist diese Woche Hans Schütz verstorben. Mit ihm verlieren wir einen ganz Großen im Landkreis. Obwohl nicht Mitglied der Grünen, hat Hans-Schütz Grüne Politik im Landkreis wie nur wenige geprägt. Er war Dauergast bei Grünen Veranstaltungen des…
Starkes Grünes Signal für ”mehr Bahn fürs Klima” in Weilheim. Danke an das Team, die Redner*innen Norbert Moy (Pro Bahn), Harald Mansi (Bgm. Wielenbach, SPD) Jutta Steinbrecher (Grüne GAP), Ludwig Hartmann (Franktionssprecher der Grünen Landtagsfraktion), und alle, die gekommen…
"[...] mit der Aufmerksamkeitsspanne von Menschen ist das so eine Sache [...] es bräuchte immer eindrücklichere Bilder, stattdessen überdecken nun Diskussion wie die zur Gasversorgung die Gedanken an den Krieg [...] Dagegen helfen Veranstaltungen wie diese, bei der auch…
Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes am Freitag den 15.7.2022 war der bayerische Landesvorsitzende Thomas von Sarnowski zu Gast. Ein neuer Vorstand wurde gewählt!
Am 30.4. in der Zechenschenke / Peiting In schwierigen Zeiten globaler Herausforderungen gab es an der Basis viel zu diskutieren. Knapp 30 Mitglieder waren zum neuen Format an einem Samstag zwischen 10-15 Uhr gekommen.
MdL Andreas Krahl hat die Zusammenstellung initiiert, sie ist auch auf der Webseite von ihm zu finden: https://andreas-krahl.de/aus-dem-stimmkreis-fuer-menschen-auf-der-flucht/
In Kürze veröffentlicht auch MdL Andreas Krahl auf seiner Homepage das Presseecho, hier schonmal vorab eine Auswahl!
Ricarda Lang und Omid Nouripour sind die neuen Parteivorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Delegierten des 47. Parteitag haben per Briefwahl zusammen mit Emily Büning als Politische Bundesgeschäftsführerin, Pegah Edalatian und Heiko Knopf als stellvertretende Vorsitzende…
Ca. 70 Teilnehmer versammelten sich zu der "Mahnwache" am Kirchplatz, das waren zwar leider deutlich wenig als die "Spaziergänger", aber dennoch ein Zeichen, dass es nicht nur die Gegener der Corona-Massnahmen gibt.
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Wo: Marienplatz
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Im Penzberger Bürgerbahnhof
Mit Berichten aus unseren Arbeitsgruppen, Einblicke in die Arbeit im Stadtrat und Austausch über aktuelle Themen in unserer Stadt.
Unser Bürgermeisterkandidat Wolfgang Schweiger freut sich darauf, Eure Anregungen mitzunehmen.
Willkommen sind alle interessierten Bürger*innen – wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]