Um die inhaltliche Arbeit im KV weiterzubringen gründen wir im Moment Arbeitsgruppen, folgende Themenblöcke können wir abdecken:
Interesse? Meldet Euch an arbeitsgruppen@ gruene-weilheim-schongau.de
Habt Ihr andere Themen? Es gibt auch Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen): https://www.gruene-bayern.de/partei/gremien/lag/
In einem Flächenlandkreis wie Weilheim-Schongau ist Mobilität eine große Herausforderung. Uns ist bewusst, dass wir kurzfristig nicht in alle Weiler einen 20 Minuten Bus Takt hinbekommen werden, aber wir kämpfen darum so viele wie möglich Autofahrten überflüssig zu machen, durch attraktive Angebote. Dazu benötigen wir funktionierende Gleise und Anschlüsse durch Busse. Die aktuellen Fahrpläne im Anschlussverkehr sind weder einfach noch attraktiv. Die Umfahrung von Weilheim wurde von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt, ganz vom Tisch ist sie noch nicht. In den Ausbau der B2 fließen trotzdem weitere Millionen, die wir an anderer Stelle besser gebrauchen könnten. Gute Fahrradwege können entlasten, es gibt hier einiges im Landkreis zu tun.
Überparteiliches Bündnis gegen den B2 Ausbau bei Wielenbach: https://b2-ausbau-oberland.de/
Bürgerinitiative Heimat 2023: https://heimat2030.de/
Gemeinsam mit dem KV Garmisch-Partenkirchen sind wir auch als Aktionsbündnis Werdenfelsbahn aktiv und haben dazu bereits Veranstaltungen organisiert
Guter Partner ist dabei stets der Fahrgastverband ProBahn: https://www.pro-bahn.de/oberbayern/
Tempo 30 in Ortschaften: https://30kmh.de/recht-sicherheit-oft-verboten.html
Seit 2023 wird endlich das Thema Heizung diskutiert. Leider verkam die Diskussion schnell in populistische: "Heizungs-Hammer" um nur ein Stichwort zu nennen. Nach dem Gesetzbeschluss kann nun endlich wieder normal über das wichtige Thema gesprochen werden. Fakten: Heizungen in Deutschland / im Landkreis sind für gut ein Drittel der CO2 Emissionen verantwortlich, gut dass wir endlich damit anfangen hier zu reduzieren und nachhaltig zu werden. Das beschlossenen GEG reicht noch nicht aus, aber ist ein guter Anfang. Informationen von Fachleuten werden uns helfen hier noch mehr Schwung hinzubekommen.
Klar ist für uns: Eine warme Wohnung darf niemals Luxus sein. Den Umstieg gestalten wir daher sozial gerecht. Hierfür sind Übergangsfristen, Härtefallregelungen und Förderprogramme geplant.
Weitere Informationen zum GEG finden sie auf den Seiten des Bundesverbands
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Herzliche Einladung zum offenen Stammtisch der Grünen Polling - Etting - Oderding. Du interessierst dich für grüne Themen? Du möchtest dich austauschen und [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]