Ausgewählte Kategorie: Weilheim-Bericht
Ausgewählte Kategorie: Weilheim-Bericht
Auf der Aufstellungsversammlung am 29.04.2025 wurde Manuel Neulinger einstimmig von den anwesenden Mitgliedern als Weilheimer Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2026 gewählt. Wir gratulieren Manuel recht herzlich und wünschen ihm viel Erfolg im anstehenden Wahlkampf.
Hier ein kleiner Rückblick in Bildern, was im Ortsverein Weilheim seit Februar 2024 so alles los war.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserer bisherigen Sprecherin Sonja Weinmann: für die gute und bestens strukturierte Zusammenarbeit und für ihren Elan! Und vielen Dank an unseren bisherigen Beisitzer Manuel Rigotti, der sich mit viel Schwung und tollen Ideen eingebracht…
Die Mahnwache war am Montag, dem 3ten Jahrestag des unsäglichen Krieges Russlands gegen die Ukraine, eine besonders berührende Veranstaltung.
Am Montag, den 03.02.2025 fand die 140te Mahnwache auf dem Marienplatz statt. Den Organisatoren gebührt unseren Dank für das unglaubliche Durchhaltevermögen, drei Jahre diese Mahnwache durchzuführen. Und solange dieser unsägliche Krieg Putins gegen die Ukraine andauert, soll…
Am Freitag den 10.01.2025 startete der Weilheimer Wahlkampf mit der Plakatierung bei -3 Grad. Die Stimmung war trotz der Kälte gut ! Vielen Dank und die Plaktiererinnen und Plakatierer :-)
Der OV-Vorstand und die grüne Stadtratsfraktion wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Unsere beiden Grünen Kreistagsmitglieder Stefan Emais und Karl-Heinz Grehl haben folgenden Antrag: „Klimaschutz im Landkreis Weilheim-Schongau 2024“ gestellt:
Unser Grüner Stadtrat Stefan Emeis: Das Weilheimer Moos ist für 15 % der Weilheimer CO2-Emissionen verantwortlich. Daraus folgt Handlungsbedarf! …
Gestern wieder das jährliche Rama Dama auf Weilheimer Flur! Zu sechst waren wir vom grünen Ortsverband Weilheim unterwegs in unserem traditionellen Sammelgebiet um den Haar- und Rothsee, die Mitterlache und den Weiher Gumpenau herum. Und sind auf viele Schätze gestoßen:…
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]