zum inhalt
Links
  • Grüne Bundesverband
  • Grüne Jugend Bundesverband
  • Grüne Landesverband Bayern
  • Grüne Jugend Landesverband Bayern
  • Grüne Bezirksverband Oberbayern
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Grüne Peiting
Menü
  • Vor Ort
    • Kreisverband
    • Ortsverband Bernried
    • Ortsverband Oberhausen
    • Ortsverband Peißenberg
    • Ortsverband Peiting
      • Vorstand
      • Mandate
      • Aus dem Markgemeinderat
      • Berichte
    • Ortsverband Penzberg
    • Ortsverband Schongau
    • Ortsverband Weilheim
    • Ortsverband Wielenbach
    • Grüne Jugend
  • In Verantwortung
    • Kreistag Weilheim-Schongau
    • Stadt- und Gemeinderäte
    • Bezirk-Land-Bund-Europa
  • Themen
  • Mit Dir!
  • Presse
  • Rückblick
    • Archiv
    • Geschichte
  • Spenden
KV Weilheim-SchongauVor OrtOrtsverband Peiting
  • 18.02.2022

     

Was steht an ?

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Nach oben


Ortsverband Peiting

  Unser Vorstand

  Unsere Mandatsträger*innen im Kreiserat

  Anträge und Beiträge aus dem Marktgemeinderat von unserer Grünen Fraktion

  Archiv von allen Berichten


Berichte

10.09.2021

Grüne Bundestagskandidatin auf Energiewende Radltour durch den Wahlkreis (Peißenberg, Peiting)

Im Rahmen der Wahlkampf-Radltour informierte sich unsere grüne Direktkandidatin Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski letzten Freitag 10.9. über konkrete Anhaltspunkte der Energiewende im Landkreis Weilheim-Schongau.

Mehr»

20.08.2021

Wie Weiter? Nicht ohne unsere Kunst und Kultur!

Die Wahlkampf-Veranstaltung der beiden Ortsverbände Peiting und Schongau unter dem Motto „Wie Weiter? Nicht ohne unsere Kunst und Kultur!“ am 20. August im Schongauer Ballenhaus mit zahlreichen Gästen war ein voller Erfolg.

Mehr»

18.07.2021

Moor-Renaturierung im Landkreis: Das Schwarzlaichmoor bei Peiting

Führung durch das wertvolle Biotop mit den Klimaforschern Thomas Elste (Grüne Peiting) und Stefan Emais, Markus Keller (Bund Naturschutz) sowie unserer Bundestagskandidatin Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski: rund 30 Interessierte informieren sich über die Bedeutung der Moore bei der Eindämmung des Klimawandels.

Mehr»

10.06.2021

Karl Bär beim OV Schongau: Artensterben – Sind wir noch zu retten?

Biodiversität ist eine Grundlage unserer Existenz. Es liegt also in unserem ureigenen Interesse sie zu schützen. Sie umfasst die genetische Vielfalt, Artenvielfalt und die Vielfalt der ökologischen Systeme. Wenn wir in der Natur unterwegs sind, erleben wir das tagtäglich: wir begegnen immer weniger Insekten. Bienen und Wildbienen finden nach der ersten Blühperiode keine Nahrung mehr. Woher kommt dieser Schwund? Und was können wir dagegen tun?

Mehr»

07.05.2021

Ist Müllverbrennung in Altenstadt noch zu verhindern?

Seit knapp einen Jahr ist bekannt, das im Heizkraftwerk Altenstadt zukünftig auch Müll verbrannt werden soll. Mittlerweile ist die Baugenehmigung erteilt, die Betriebsgenehmigung in Aussicht gestellt. Eine Zusammenfassung des Sachstandes.

Mehr»

29.05.2020

Kultur ist systemrelevant - auch in Peiting

Kultur ist mehr als nur das Angebot von Kulturveranstaltungen und touristischen Zielen. Kultur hat eine verbindende Qualität.

Gerade in Krisenzeiten wie diesen rücken Gemeinwohl, Solidarität und Zusammenhalt wieder stärker in unser Bewusstsein. Sie sind vielen Menschen ein Bedürfnis, Hilfe und Trost.

Diesen Aspekt Kulturellen Schaffens wollen wir stärker in den Vordergrund stellen. Wir möchten uns in Peiting für eine Kultur der Zwischenmenschlichkeit, des Mitgefühls und der gegenseitigen Unterstützung einsetzen.

Mehr»

Nach oben

Termine Peiting

28. Juni - 28. Juni

Keine Ereignisse gefunden.

Termine Landkreis

28. Juni - 28. Juni

2 Einträge gefunden

15.07.22 19:30

Jahreshauptversammlung 2022

  • Bericht des Vorstands
  • Finanzbericht
  • Vorstandsneuwahlen
23.07.22 09:00

Bahn-Sternfahrt nach Weilheim

Bitte vormerken, Einladung folgt:

  • Mit dem Zug nach Weilheim (ca. 9:45 Ankunft),
  • Umzug zum Marienplatz, dort Abschlusskundgebung ab 10:30
  • 1

Corona-Pandemie

Wegen der Corona-Pandemie haben wir in den letzten Monaten keine/wenig öffentliche Veranstaltungen durchgeführt.

Parteiinterne Treffen finden wieder statt, weiterhin aber oft als Videokonferenzen oder "hybrid".