09.09.22 –
Pressemitteilung
Dr. Günter Franz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Marktgemeinderat Peiting legt seine kommunalpolitischen Ämter nieder. „Aus gesundheitlichen Gründen muss ich kürzer treten und kann dieses wichtige Ehrenamt für Peiting nicht mehr in der Weise ausfüllen, dass es meinen eigenen Ansprüchen genügt" sagt der 71-Jährige. Seit der letzten Kommunalwahl ist Franz für Bündnis 90/Die Grünen im Marktgemeinderat und hatte als Schwerpunkte den Klimaschutz als kommunale Verantwortung und Aufgabe, Nachhaltigkeit beim Bauen und bei Förderung des Gewerbes, Förderung des Zusammenhalts durch Schaffung von Möglichkeiten der Begegnung und Kultur sowie transparente Kommunalpolitik mit mehr Information und Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger.
Der Ortsverband Peiting und der Kreisverband Weilheim-Schongau danken Franz herzlich für sein großes Engagement. „Von einem Mandat zurückzutreten ist keine leichte Entscheidung. Für mich ist es Ausdruck
von Weitsicht und Respekt vor dem Mandat, Konsequenzen zu ziehen, wenn man seinen eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird. Ich wünsche Günter alles erdenklich Gute und ich bin mir sicher, dass er uns als
aktives Parteimitglied erhalten bleibt" sagt Katharina von Platen Co-Sprecherin des Kreisverbandes.
Für Dr. Franz wird Petra Friebel in den Marktgemeinderat nachrücken und weiter grüne Ideen einbringen.
Kategorie
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]