13.05.23 –
Das ist die Frage, der wir Grünen in Peiting uns zusammen mit unseren Gästen, den Landtagsabgeordneten Andi Krahl und Christian Hierneis sowie interessierten Besucher*innen am 13.05.2023 gewidmet haben.
Die Antwort lautet: Leider nicht besonders gut!
Der Klimawandel macht dem sensiblen Ökosystem deutlich zu schaffen.
Bei weitem nicht allen Arten gelingt die Anpassung, wenn sie aus ihren gewohnten Lebensräumen verdrängt werden. Die Auswirkungen der im Alpenraum bereits wesentlich deutlicher als andernorts gestiegenen Temperaturen destabilisieren die Ökosysteme.
Kürzere Schneeperioden, höhere Schneefallgrenzen, geringere Schneemengen und die Gletscherschmelze gefährden v.a. die Wasserversorgung.
Permafrostboden, der immer tiefer auftaut, führt zu Hangrutschen und Murenabgängen sowie zu Instabilitäten in der alpinen Infrastruktur.
Bergwälder leiden unter Trockenheit und dem zunehmenden Verlust der Humusschicht, stehen unter Stress und fallen Schädlingen zum Opfer.
Die Auswirkungen des Klimawandels müssen insbesondere auch für den Alpenraum so gering wie möglich gehalten werden. Dabei sind wir alle, zusammen mit der Politik gefragt. Auch verträglichere Formen des Tourismus und der der Mobilität können einen Beitrag leisten - ein achtsamerer Umgang mit unseren Bergen ist das Gebot der Stunde.
Kategorie
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]