BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Weilheim-Schongau

09.10.17: Landesdelegiertenkonferenz 7./8.10.2017

Unser Antragstext und der angenommene Änderungsantrag

Antrag an die ordentliche Landesversammlung am 7./8.10.2017 in Deggendorf Antragsschluss: 8. September 2017, 12.00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle Antragsteller : BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Weilheim-Schongau Dr. Eckart Stüber (Mitglied des Kreisvorstandes)

Gegenstand: Grüne Geschichte feiern - Organisation des Landtagswahlkampfes 2018 Die LDK in Deggendorf möge folgenden Antrag diskutieren und beschließen:

Antragstext: Der Landverband soll die 40-jährige Geschichte von „Die Grünen“ in Bayern zu einem Leitfaden für die Organisation seiner Landtagswahlkampfveranstaltungen 2018 machen. 1978 trat bundesweit zum ersten Mal eine politische Gruppierung unter dem Wahlkennwort „Die Grünen“ zu einer Wahl auf Landesebene an. Deshalb soll der Landesverband die bekannten Daten von „grünen“ politischen Ereignissen aus dem Jahr 1978 zum Anlass nehmen für Wahlkampfveranstaltungen/-feiern an den jeweiligen „historischen Orten“ (oder in der Nähe) – in Zusammenarbeit mit jeweilig interessierten Kreisverbänden – und aus dem Wahlkampfetat eine grüne Chronik der Jahre 1978 – 2018 analog der Chronik des Bundesverbandes für den Landtagswahlkampf herausgeben. Begründung: In Bayern wird auf Tradition viel Wert gelegt. Im Jahr 2018 wird der Freistaat 100 Jahre alt mit entspre-chenden geplanten Feierlichkeiten, die die Regierungspartei als vermeintliche politische Verkörperung des Freistaates dazu nutzen wird, sich ins Wahlkampf-Rampenlicht zu rücken. Im grünen Wahlkampf sollte deshalb betont werden, dass in Bayern „Die Grünen“ eine 40-jährige politische Tradition haben, die längs-te bundesweit: 1978 traten sie zum ersten Mal bundesweit in einem Landtagswahlkampf unter dem Slogan „Die Grünen kommen“ an. Sie erreichten aus dem Stand 1,8 % der Wählerstimmen und gewannen bei den gleichzeitigen Bezirkstagswahlen im Bezirkstag Oberbayern mit 2,3 % ein Mandat. Außerdem wird es eine gute Gelegenheit sein, zu einem „runden“ Jubiläum ehemalige Akteure von 1978 als Zeitzeugen zu Wort kommen zu lassen und damit zu würdigen. Zeitzeugen sind z.B.: Klaus Resch (Starnberg, zur Zeit in Grie-chenland), Klaus-Dieter Kamstedt (Ebersberg, jetzt in Aschau), Helmbrecht von Mengershausen (Erding, jetzt in Bad Staffelstein) Im folgenden beispielsweise Daten von Gründungen von Kreisverbänden bzw. von Aufstellungsver-sammlungen im Jahr 1978: Starnberg: 25.4.1978 (AUD – Die Grünen) Gasthof In der Au; Freising: 1.6.1978 (AUD – Die Grünen) Furtnerbräu; Ebersberg: 27.6.1978 (AUD – Die Grünen); Weilheim-Schongau: 31.8.1978 (AUD – Die Grünen) Gasthof Zum Gattinger; Günzburg: 16.8.1978 (GAZ – Die Grünen) Gasthaus zur Glocke; Neu-Ulm: 14.8.1978 (GAZ – Die Grünen); Nördlingen: 29.8.1978 (GAZ – Die Grünen) Würzburg (Stadt und Land): 17.8.1978 (GAZ – Die Grünen) (91 weitere Gründungen müsste es eigentlich, laut einem Artikel vom SPIEGEL geben, in dem der damalige Wahlkampfkoordina-tor und Generalsekretär Max Winkler zitiert wird, dass in 99 von 106 Wahlkreisen Direktkandidat*innen aufgestellt wurden). Außerdem: 26.8.: Aufstellungsversammlung der oberbayerischen Liste zur Land-tagswahl „Die Grünen“ in München, Bürgerbräukeller; 26.8.: Aufstellungsversammlung der schwäbischen Liste zur Landtagswahl „Die Grünen“ in Augsburg

Antragsteller: KV Weilheim-Schongau, c/o Dr. Eckart Stüber . Beschlossen auf der Kreisversammlung am 6.9.2017 in Peißenberg, Gasthof Post: 13 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen

Antrag an die Landesdelegiertenkonferenz der bayerischen Grünen

Ä1 Grüne Geschichte feiern - Organisation des Landtagswahlkampfes 2018

Antragsteller*in:     Landesvorstand

ÄnderungsantragzuA11<o:p></o:p>

Von Zeile 1 bis 10:

Der Landverband soll die 40-jährige Geschichte von „Die Grünen“ in Bayern zu einem Leitfaden für die Organisation seiner Landtagswahlkampfveranstaltungen 2018 machen. 1978 trat bundesweit zum ersten Mal eine politische Gruppierung unter dem Wahlkennwort „Die Grünen“ zu einer Wahl auf Landesebene an.

Deshalb soll der Landesverband die bekannten Daten von „grünen“ politischen Ereignissen aus dem Jahr 1978 zum Anlass nehmen für Wahlkampfveranstaltungen/-feiern an den jeweiligen „historischen Orten“ (oder in der Nähe) – in Zusammenarbeit mit jeweilig interessierten Kreisverbänden – und aus dem Wahlkampfetat eine grüne Chronik der Jahre 1978 – 2018 analog der Chronik des Bundesverbandes für den Landtagswahlkampf herausgeben.

1978 trat bundesweit zum ersten Mal eine politische Gruppierung unter dem Wahlkennwort „Die Grünen“ zu einer Wahl auf Landesebene an. Deshalb empfiehlt der Landesverband den Gliederungen die bekannten Daten von „grünen“ politischen Ereignissen wie Kreisverbandsgründungen und Aufstellungsversammlungen aus dem Jahr 1978 zum Anlass zu nehmen für Wahlkampfveranstaltungen oder Jubiläumsfeiern. Dazu wird der Landverband eine Handreichung für die Gliederungen für die Veranstaltung von Jubiläumsfeiern auflegen. Zum 40-jährigen Jubiläum des Landesverbands am 7. Oktober 2019 wird eine Chronik erstellt.

Begründung

erfolgt mündlich



zurück

bis 24.12.2017: Volksbegehren in BY

25.000 Unterschriften sind für den offiz. Zulassungsantrag erforderlich!

04.12.17: Aufstellungsversammlung für die Landtagskandidat*in und Bezirkstagskandidat*in

Am 4.12.2017 findet die Aufstellungsversammlung für die Direktkandidat*innen im Wahlkreis 131 zur Landtagswahl und Bezirkswahl statt in Huglfing, Hey Schaffner, 19.30 Uhr

Einladung

25.11.17: BDK in Berlin

Unsere Delegierte zur Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin: Dr. Gabriela Seitz-Hoffmann

17.10.17: Kreisversammlung im Gasthof "Zum Stern" in Deutenhausen

3. Kreisversammlung in Deutenhausen, Gasthof Stern, 20.00 Uhr

Einladung

14.10.17: Rama Dama in Weilheim am Haarsee

Auch dieses Jahr wieder: Säuberung des Umfelds vom Haarsee.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Badebereichsparkplatz am Haarsee

07.10.17: LDK in Deggendorf

Unsere Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz am 7./8.10.17: Dr. Eckart Stüber, Manuel Neulinger, Sylvia Ruhfaß-Bückle

27.09.17: BTW-Wahlparty der Grünen im Café/Bar Blue, Weilheim

Die Grünen feiern ihr Bundestagswahl-Ergebnis in Weilheim, Café/Bar Blue ab 18.00 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder, Sympathisant*innen und Wähler*innen

06.09.17: 2. Kreisversammlung in Peißenberg, Gasthof "Post"

2. Kreisversammlung in Peißenberg, Gasthof Post, 19.30 Uhr

Einladung

03.04.2017: Verein "Junge Menschen für Weilheim" gegründet

Professionelle Gründungs-veranstaltung im Rathaus!
21 Vereinsmitglieder wählen Tim Weber (li.) zum Vorstand.
Zielsetzung: "Mitmachen, gestalten und verändern!"

mehr...

ah

21.03.17: Kreisversammlung in Spatzenhausen

1. Kreisversammlung 2017 in Spatzenhausen, Gasthof Weiß, 19.30 Uhr

Einladung

07.03.17: JHV der Peitinger Grünen

Wiedergewählter Vorstand ist Thomas Elste.

Asyl im Oberland-Newsletter

Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim

Termine:

CSD Schongau

2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Den 5. Christopher Street Day in Schongau! 

 Allgemein / Kreisverband  Grüne Jugend WM-SOG  OV Schongau
Mehr

3. Stammtisch OV Schongau

 Allgemein / Kreisverband  OV Schongau
Mehr

Aus den OVen:

Mahnwache: Weilheim für Frieden, Demokratie und Solidarität

Wo: Marienplatz
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
 

 OV Weilheim
Mehr

CSD Schongau

2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Den 5. Christopher Street Day in Schongau! 

 Allgemein / Kreisverband  Grüne Jugend WM-SOG  OV Schongau
Mehr

Grünes Forum

Wo: Ev. Gemeindehaus Münchner Str. 4
Wer: Alle, die sich für Grüne Politik in Weilheim interessieren

Anmeldung bis 13.07.2025 unter info@remove-this.gruene-weilheim.de

 OV Weilheim
Mehr

Frauen unter sich-Politik ohne Frauen

Ein moderierter Erfahrungsaustausch von Frauen für Frauen
Bürgerbahnhof, Philippstr. 32, Penzberg

 OV Penzberg
Mehr

3. Stammtisch OV Schongau

 Allgemein / Kreisverband  OV Schongau
Mehr

GRUENE.DE News

&lt;![CDATA[Neues]]&gt;