Menü
60, Illustratorin, Stadt- und Kreisrätin
Ich sei das „grüne Gewissen“ des aktuellen Stadtrats, heißt es. Mehr Lebensqualität durch Natur in der Stadt, zukunftsorientierte Verkehrs- und Stadtplanung: dafür will ich mich weiterhin in der Stadt und im Kreis einsetzen.
Kandidiert auch auf Platz 17 der Kreistagsliste
56, Geschäftsbereichsleiter
Die Menschheit steht vor großen (Ver-)Änderungen, die im kleinen, im lokalen, in der Kommune, in der Stadt beginnen und denen dort politisch geantwortet werden muss. Klimaveränderung, Globalisierung, Digitalisierung, die Alterspyramide, Migration und Veränderungen in Wirtschaft und Ökonomie stellen jede Gemeinde vor neue Herausforderungen.
Förderung und Ausbau von öffentlichem Nahverkehr, Förderung regionaler Stärken, regionale Energieerzeugung, Förderung von sanftem Tourismus und lokaler kluger Digitalisierung sind einige der wichtigen Themen, die wir im weltoffenen bunten Schongau in Angriff nehmen müssen. Packen wir’s an!
Kandidiert auch auf Platz 30 der Kreistagsliste
36, Architektin
Die Grünen gehören in den Stadtrat Schongau, wir müssen uns gemeinsam für ein grünes Schongau einsetzen. Ich möchte mich dafür stark machen, dass nachhaltiges Denken umgesetzt wird, dass sich der gesamte Stadtrat für bezahlbaren Wohnraum einsetzt und dass städtebauliche, urbane Räume geschaffen werden.
59, selbständiger Grafiker
Seit knapp 20 Jahren engagiere ich mich beim Bund Naturschutz für die Erhaltung unserer Umwelt, insbesondere für den Erhalt der artenreichen Magerrasen in Schongau und Umgebung.
Mobilität ohne Auto ist mir ein persönliches Anliegen, Sport- und Freizeitstätten müssen ebenso wie das Krankenhaus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.
In Schongau vermisse ich ein Leitbild, das mit den Bürgern erarbeitet wird und an dem alle kommunalen Entscheidungen ausgerichtet werden müssen.
Kandidiert auch auf Platz 40 der Kreistagsliste
Platz 25, Angehende Kinderpflegerin
Unser Ort, unsere Umwelt kann lächeln, wenn wir jetzt vieles richtig machen. Dafür muss jede Generation in Gemeinschaft durch Akzeptanz und Vielseitigkeit etwas bewegen.
Darum möchte ich meine Kreativität einsetzen, um unsere Umgebung mitzugestalten und junge Leute zu animieren, sich mit Schongau, der Umwelt und unserer Zukunft auseinanderzusetzen.
42, Schmuckkünstler
Global hoffen – lokal handeln. Unser Einfluss auf die globale Politik ist beschränkt, aber lokal können wir viel bewegen. Dabei möchte ich helfen. Der Schutz unserer Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit Resourcen sind mir dabei besonders wichtig.
24, Altenpflegefachkraft
Ich wünsche mir ein offenes und buntes Schongau, in dem soziale Kontakte, z.B. ein Miteinander zwischen Alt und Jung sowie ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Mensch und Natur gefördert werden. Ein wichtiges Anliegen ist mir Barrierefreiheit auf der Straße, in Gebäuden – und vor allem in unseren Köpfen. Mich würde es freuen, einen Beitrag dafür leisten zu dürfen, unsere Stadt schöner und lebendig zu gestalten.
63, Lehrerin
Ich will mich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen einsetzen und dafür, dass Schongau ein angenehmer Ort zum Leben ist und bleibt.
47, Pharmazeutin
Ich möchte mich einbringen Schongau mitzugestalten – nachhaltig, lebendig, sozial gerecht, wirtschaftlich stark, touristisch interessant, lebenswert und klimaneutral. Wenn wir uns gemeinsam als Bürger mutige Ziele setzen, können wir viel erreichen. Mir liegen dabei vor allem die Themen Energiewende und neue Ideen zur Mobilität am Herzen.
53, Landschaftsgärtnermeister
Ich setze mich für den Schutz der eiszeitlich geprägten Naturlandschaft und den Erhalt der abwechselungsreichen Lebensräume für Flora und Fauna in und um Schongau am Lech ein.
53, Fertigungssteuerin
Leben ist mir wichtiger als haben. Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich gerade im kommunalen Bereich (sozusagen vor der eigenen Haustüre) für den Schutz unserer Natur einzusetzen.
59, Sachbearbeiterin im Patentwesen
Wichtig ist mir, das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz zu wecken, da diese die Basis für die Lebensgrundlage der Menschen sind.
41, Systemadministrator
Ich will eine bürgernahe, nachhaltige und umweltverträgliche Politik. Die Stärkung und Ausbau lokaler Infrastruktur sowie Erhalt und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sollen resourcen- und umweltschonend umgesetzt werden.
51,Dipl.-Sozialarbeiterin
Für eine vielfältige und umsichtige Kommunalpolitik, in der sowohl in der Stadt- und der Sozialplanung, in regionaler (Land-)Wirtschaft, Landschaftspflege und Tourismus Gesichtspunkte von ökologischer Nachhaltigkeit und sozialem Miteinander berücksichtigt und gefördert werden.
32, Studentin Lehramt
Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen und ein nachhaltiger Umgang ist heute wichtiger denn je. Auch bezahlbarer Wohnraum, ausreichend Kinderbetreuungseinrichtung und das soziale, bunte Miteinander in Schongau liegt mit am Herzen. Dafür will ich mich stark machen.
68, Rentner, Diplombetriebswirt (FH)
36-Jährige Tätigkeit in Europa und Asien im Destinationsmarketing für den Tourismus nach Deutschland. Viel Erfahrung im Umgang mit Kulturen und Lebensweisen. GRÜNEN-Interessensschwerpunkte in Schongau:
Förderung und Ausbau des Tourismus, infrastrukturelle Aspekte, Wirtschafts- und Kulturförderung, Belange der Umwelt und des Naturschutzes in der touristischen Nutzung der städtischen Gegebenheiten und des Schongauer Umfeldes. Bewirkung eines schlüssigen und umsetzbaren Tourismus-Marketing-Konzeptes.
19, Schülerin
Schutz, Erhalt und Förderung der einzigartigen Natur sowie der Arten- und Pflanzenvielfalt ist mir besonders wichtig. Des Weiteren setze ich mich für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, unter anderem durch die Reaktivierung der Fuchstal-Bahn, ein.
Mein Ziel ist es, die Nachhaltigkeit der Stadt, vor allem bei Veranstaltungen, voranzubringen. Als langjährige Vegetarierin aus ethischen und ökologischen Gründen ist der Tierschutz für mich von großer Bedeutung.
nach oben
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Demonstration vor der Tiefstollenhalle vom Verein "Nie Wieder" - Überparteilich!
Wo: Reinhard-Schmid-Platz
Wann: Montag, 25.09.23,18:30-19:30 Uhr
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Infostand in Peiting an der Bäckerei Sesar, am 29.09.23 ab 14:00 Uhr.
Infostand in Weilheim an der Mariensäule, Marienplatz, am 30.09.23 ab 9:00 Uhr
Ein moderierter Erfahrungsaustausch von Frauen für Frauen
17.10. um 19:30 Uhr im Bürgerbahnhof Penzberg, Philippstr. 32
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
"WIR - Wildpoldsried Innovativ Richtungsweisend"
Exkursion in die energieautarke Gemeinde Wildpoldsried
Samstag, 21. Oktober - Gemeinsame Anfahrt ab 08.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Bernried
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]