Menü
52, Ev. Katechetin an Grundschulen
Ich stehe für eine bürgernahe, transparente und nachhaltige Politik in Peißenberg.
Besondere Schwerpunkte sind für mich die Umsetzung des Etiketts ‚Gemeinwohlökonomie-Gemeinde‘ und das Erreichen der energetischen regionalen Selbständigkeit bis zum Jahr 2035. Vor allem der öffentliche und private Ausbau der Photovoltaik muss zu diesem Zweck konsequent gefördert werden.
Kandidiert auch auf Platz 13 der Kreistagsliste.
46, Gymnasiallehrer für Sport und Religion
„Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden!“ (Hans Jonas)
Motiviert durch diesen „Imperativ der Verantwortung“ würde ich gerne mithelfen, meinen Heimatort nachhaltiger zu gestalten.
Ich möchte mich für Energiesparmaßnahmen, eine bessere Flächennutzung sowie alternative Mobilität im Ort einsetzen. Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder!
49, lebt in Peißenberg, Altenpflegehelfer
Meine Anliegen sind, die Stelle eines Integrationsbeauftragten zu schaffen, den sozialen Wohnungsbau zu steigern und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern.
Ich setze mich ein für soziale Gerechtigkeit, für die Teilhabe aller bedürftiger Menschen und für gelungene Integration aller nach Deutschland zugewanderter Menschen.
Kandidiert auch auf Platz 26 der Kreistagsliste.
46, lebt in Peißenberg, Bankkaufmann
„Umweltschutz ist eine Chance und keine Last, die wir tragen müssen“ (Helmut Sihler).
Ich trete für ein Peißenberg ein, das sich den Herausforderungen der Zukunft stellt, aber dabei die Chancen ergreift sich zu einer erfolgreichen, attraktiven und umweltbewussten Gemeinde zu entwickeln.
Ich will diese Zukunft aktiv mitgestalten.
Kandidiert auch auf Platz 32 der Kreistagsliste.
66, Dipl.-Sozialpädagogin
Meine Interessen gelten der Unterstützung und Förderung sozialer Strukturen, Beteiligung an bestehenden und Schaffung neuer Netzwerke.
58, Religionslehrerin
Einsetzen möchte ich mich für eine Verkehrswende, sichere Radwege, und ein attraktives Markt-Busmodel, aber auch für bezahlbaren Wohnraum für alle Bürger*innen.
63, lebt in Peißenberg, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Soziologin
Meine Anliegen sind: Verkehrs- und Energiewende voranbringen sowie Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie in Peißenberg fördern.
Kandidiert auch auf Platz 7 der Kreistagsliste.
62, lebt in Peißenberg, Chemotechniker
Mein Schwerpunkt liegt auf der Berücksichtigung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf kommunaler Ebene, v.a. den Themen Gemeinwohlökonomie, Flächenverbrauch und Agroforstwirtschaft.
Kandidiert auch auf Platz 36 der Kreistagsliste.
53, lebt in Peißenberg, Gymnasiallehrerin und Biochemikerin
Wichtige Themen sind für mich die Steigerung der Biodiversität, die Energieversorgung, eine Verkehrswende, die Jugend- und Erwachsenenbildung.
Kandidiert auch auf Platz 35 der Kreistagsliste.
53, Ingenieur für Versorgungstechnik
Ich möchte die Energiewende vor Ort umsetzen, regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und Peißenberg noch lebenswerter machen.
58, Musiklehrerin
Meine Ziele sind ein zuverlässiges Marktbussystem und ein sicherer Radweg durch den ganzen Ort.
46, Physiotherapeut
Ich stehe für ein tolerantes und rücksichtsvolles Miteinander, eine nachhaltige Lebensweise und ein auch in Zukunft lebenswertes Peißenberg.
42, Altenpflegehelferin
Ich setze mich für Tierwohl, Naturschutz und bedürftige Menschen ein.
46, Arzt für Innere und Altersmedizin
Weil ich ein Peißenberg möchte, in dem unsere Kinder auch in Zukunft noch gut leben können und wollen.
58, lebt in Peißenberg, Biomarktinhaberin
Wichtig ist mir eine umweltfreundliche und sozialverträgliche Mobilität sowie eine umweltverträgliche Landwirtschaft in Peißenberg.
Kandidiert auch auf Platz 39 der Kreistagsliste.
48, Gesundheitscoach und Inklusionsbegleiter
Prävention und Inklusion liegen mir am Herzen. Ich möchte, dass unsere Kinder in Peißenberg eine lebenswerte Zukunft haben.
nach oben
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Demonstration vor der Tiefstollenhalle vom Verein "Nie Wieder" - Überparteilich!
Wo: Reinhard-Schmid-Platz
Wann: Montag, 25.09.23,18:30-19:30 Uhr
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Infostand in Peiting an der Bäckerei Sesar, am 29.09.23 ab 14:00 Uhr.
Infostand in Weilheim an der Mariensäule, Marienplatz, am 30.09.23 ab 9:00 Uhr
Ein moderierter Erfahrungsaustausch von Frauen für Frauen
17.10. um 19:30 Uhr im Bürgerbahnhof Penzberg, Philippstr. 32
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
"WIR - Wildpoldsried Innovativ Richtungsweisend"
Exkursion in die energieautarke Gemeinde Wildpoldsried
Samstag, 21. Oktober - Gemeinsame Anfahrt ab 08.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Bernried
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]