09.11.23 –
Am 9.11.2023 war Frau Kerstin Wydra zu Gast in Weilheim zu einem Vortrag zum Thema Agri-Photovoltaik.
Motivation sich mit diesem Thema zu beschäftigen sind vielfältig: Der Klimawandel, Ernteschäden durch Wetterextreme, Artenschwund. In Deutschland sollen bis 2040 500 GW Freiflächen-PV Anlagen entstehen um unseren Energiehunger zu stillen.
Vorteile von AgriPV sind:
Frau Wydra konnte eine unglaublichen Menge von Studien und Ergebnisse präsentieren. Be geeigneter wildtierfreundlicher Planung können AgriPV Anlagen Biodiversität steigern.
Besonders hängengeblieben ist bei mir der Abschnitt zur Landschaftsästhetik. Während wir großflächige Folien auf Feldern auch ohne Bauplan hinnehmen, auch Netze für Hagelschutz können einfach flächig montiert werden, stören sich manche immer nach an PV-Anlagen, berechtige Frage: wieviel Strom könnte auf der Fläche des heutigen Braunkohletagebau produziert werden.
Ausbauziel für AgriPV in Deutschland bis 2040 würde maximal 2% der landwirtschaftlichen Nutzflächen bedeuten 350.000 ha, Zum Vergleich: Im Moment wird Biokraftstoff auf 740.000 ha angebaut, Braunkohletagebau benötigt ca. 179.400 ha
Bei Thema Effizienz gab es noch spannende Zahlen: Vergleich 1ha Silomais zu 1ha AgriPV Faktor 32 zu Gunsten von PV, Vergleich bei Biodiesel mit Raps ist noch drastischer: 1 PKW kann mit dem Biosprit aus 1ha Raps ca. 32.000km fahren, E-Auto mit dem Strom von 1ha AgriPV ca. 3.750.000 km, das würde Faktor 116 bedeuten. Selbst bei ggf. benötigter Zwischenspeicherung und damit Effizienzverlust wäre die Effizienz noch wesentlich höher.
Fazit - Beurteilung auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen:
Weiteres Infomaterial:
Medien
Kategorie
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Wo: Marienplatz
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Wo: Ev. Gemeindehaus Münchner Str. 4
Wer: Alle, die sich für Grüne Politik in Weilheim interessieren
Anmeldung bis 13.07.2025 unter info@ gruene-weilheim.de
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]