Menü
Bereits im Mai 1996 nutzten die Grünen als erste der Parteien im Landkreis Weilheim-Schongau das Internet als Medium zur Verbreitung ihrer politischen Botschaften. Zu dem Zeitpunkt war keine andere Partei im Landkreis im Netz aktiv. Auch hier bewies sich wieder, dass die Grünen weder rechts noch links waren, sondern vorn: eine moderne Partei, in der Personen mit Weitsicht agieren. Diese Unwissenheit und Uninteressiertheit führte auch 1998 zu einem Eklat um die Stadträtin der Grünen, Monika Propach, die seit 1978 für den Naturschutz kämpfte, 1980 und 1987 Bundestagskandidatin der Grünen war und 1984 als erste Grüne in ein Kommunalparlament im Landkreis einzog. Ihr Parteikollege, Alfred Honisch, hatte nämlich das neue Medium "entdeckt" und nutzte es gleich ausgiebig um der Öffentlichkeit Informationen über den Stadtrat und seine politischen Vertreter*innen zu geben, die größtenteils nicht bekannt wurden. Auch noch im Jahr 1998 agitierte die CSU nämlich mit einer unangefochtenen Mehrheit im Stadtrat wie sie wollte und griff gegen die Grünen, besonders gegen Monika Propach, manchmal zu fragwürdigen Methoden und Umgangsweisen.
Erst zwei (!!) Jahre nachdem die Grünen das Internet nutzten, ging am 1.7.1998 zur Bundestagswahl die CSU als zweite Partei online.
Seit 2006 nutzen die Grünen im Landkreis das bundesweit einheitliche cms-Format der Grünen dank Alfred Honisch in zunehmender Intensität. 2007 und zu den Kommunalwahlen im März 2008 sowie zu den Landtagswahlen (2008) und Bundestagswahlen (2009) gab es bereits zahlreiche Einstellungen von entsprechenden Berichten und Mitteilungen. Seit 2013 kann man umfangreiche Berichte mit Bildern und entsprechenden Darstellungen von uns wichtigen Ereignissen auf unserer Homepage nachlesen, die wir hier nach Jahren geordnet und mit aufsteigenden Jahresdaten abgelegt haben.
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Demonstration vor der Tiefstollenhalle vom Verein "Nie Wieder" - Überparteilich!
Wo: Reinhard-Schmid-Platz
Wann: Montag, 25.09.23,18:30-19:30 Uhr
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Infostand in Peiting an der Bäckerei Sesar, am 29.09.23 ab 14:00 Uhr.
Infostand in Weilheim an der Mariensäule, Marienplatz, am 30.09.23 ab 9:00 Uhr
Ein moderierter Erfahrungsaustausch von Frauen für Frauen
17.10. um 19:30 Uhr im Bürgerbahnhof Penzberg, Philippstr. 32
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
"WIR - Wildpoldsried Innovativ Richtungsweisend"
Exkursion in die energieautarke Gemeinde Wildpoldsried
Samstag, 21. Oktober - Gemeinsame Anfahrt ab 08.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Bernried
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]