Was wir dafür tun müssen, ist klar: Wir müssen umstellen auf 100 Prozent sauberen Strom aus erneuerbaren Energien, eine klimaneutrale Wärmeversorgung und umweltfreundliche Mobilität.
Unsere bayerischen Städte und Gemeinden, ihre Stadtwerke und ihre Energieagenturen sind die entscheidenden Motoren für die Umsetzung der Energiewende – wir wollen ihren Umstieg auf dezentrale, erneuerbare Stromerzeugung unterstützen.
Wir wollen mehr Energie in Bürger*innenhand – Stromerzeugung aus Wind und Sonne, die von Bürgerenergiegenossenschaften betrieben wird. Große Verbesserungen können wir beim effizienten Einsatz von Energie erzielen. Hier sind Städte und Gemeinden in einer Vorbildfunktion.
Wir GRÜNE setzen auf eine energieeffiziente Verwaltung, kommunale Energiesparkonzepte und die energetische Ertüchtigung der öffentlichen Gebäude. Wir werden anspruchsvolle Richtlinien für ressourcenschonendes, energiesparendes Bauen setzen. Denn den Rohstoffverbrauch zu verringern, ist ethisch und ökologisch geboten.
Die Digitalisierung bietet außerdem viele Möglichkeiten zur Steuerung eines optimierten Energiemanagements. Wir wollen die Wärmewende in die Kommunen bringen durch den Ausbau kommunaler Wärmenetze, integrierte Heizungskonzepte und Kraft-Wärme-Kopplung.
Um die schlimmsten Folgen der Klimakrise abzumildern, gehört aber auch ein wirksamer Hochwasserschutz vor der zunehmenden Gefahr durch Überschwemmungen dazu. Wir GRÜNE werden den ökologischen Hochwasserschutz konsequent vorantreiben und den Flüssen wieder mehr Raum geben.
Bereits heute haben einige Regionen Bayerns mit anhaltender Dürre zu kämpfen. Die Böden sind vielerorts deutlich zu trocken. Wassermangel in der Landwirtschaft wird zu einem Problem und auch die Grundwasserneubildung ist besorgniserregend. Um der Erderwärmung standzuhalten, braucht es in der Landwirtschaft neue Ideen und nachhaltige Konzepte zur Klimaanpassung.
In den Städten belastet die Hitze die Menschen zunehmend. Deshalb wollen wir alles daran setzen, die Temperaturextreme in den Städten abzumildern und die Siedlungs- und Infrastrukturpolitik unter einen klaren Klimavorbehalt stellen. Wir schaffen mehr innerstädtische Grünflächen, Kaltluftschneisen und regionale Grünvernetzungen. Und wir brauchen Stadtbäume, Fassaden- und Dachbegrünungen und wollen den Versiegelungsgrad verringern.
Wir kämpfen für Klimaschutz und eine echte Energiewende bei uns in Bayern. Deshalb werden wir weiter darauf hinwirken, dass in allen Städten und Gemeinden in Bayern kommunale Klimaschutzkonzepte und Klimaanpassungsstrategien erstellt und umgesetzt werden. Darüber hinaus sollen Klimaschutzmanager*innen eingestellt werden, um die Maßnahmen zu koordinieren.
Unser Ziel ist die klimaneutrale Kommune. Deshalb machen wir Klimaschutz in unseren bayerischen Städten und Gemeinden zum Schwerpunkt der politischen Arbeit.
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Ein moderierter Erfahrungsaustausch von Frauen für Frauen
Bürgerbahnhof, Philippstr. 32, Penzberg
Herzliche Einladung zu unserem Grünen Stammtisch am Montag, den 21. Juli 2025, ab 19:30 Uhr im Bürgerbahnhof Penzberg.
An diesem Abend möchten wir mit Dir und allen Interessierten ins Gespräch kommen. Es gibt kein festes Thema, sondern Raum für alles, was Dich bewegt: von Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zu Deinen Ideen für ein lebenswertes, umweltfreundliches und gerechtes Penzberg.
Unser Stammtisch ist offen für alle Bürger*innen, ganz gleich ob mit oder ohne Parteimitgliedschaft. Wenn Du uns Grünen in Penzberg einmal kennenlernen möchtest oder einfach Lust auf einen offenen Austausch hast, bist Du herzlich willkommen. Außerdem freuen wir uns auch über Grüne aus den umliegenden Gemeinden, zusammen sind wir stark!
Komm vorbei und sprich mit uns darüber, was Dir wichtig ist. Wir freuen uns auf Dich!
Herzliche Einladung zum offenen Stammtisch der Grünen Polling - Etting - Oderding. Du interessierst dich für grüne Themen? Du möchtest dich austauschen und [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]