Menü
16.02.21
Corona in der Wirtschaft führt zur Verstärkung bestehender Ungleichheiten: große Online-Riesen wachsen exponentiell, kleine Geschäfte ringen ums Überleben. Die Verlängerung der Insolvenzantragspflicht ist ein Feigenblatt, Corona-Hilfen kommen viel zu spät viel zu wenig in der Breite der Wirtschaft an!
Dies führt auch dazu, dass viele Kleinbetriebe mühevoll Erspartes aus privaten Schatullen einbringen müssen um Familienbetriebe zu retten; gleichzeitig sehen wir, dass bei Amazon & Co. die Aktienkurse um das x-fache steigen. Was können kleine Betriebe tun, um in diesem einmalig herausfordernden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben?
Wie können Chancen der Digitalisierung auch von kleinen und mittelständischen Betrieben genutzt und realisiert werden, und welche Mechanismen gibt es um sich gegen die Dominanz der großen Online-Händler und Tech-Firmen zu schützen?
Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski ist seit vielen Jahren im Finanzsektor tätig, derzeit mit Fokus auf die Finanzierung innovativer Technologien und nachhaltiger Geschäftsmodelle. 2021 kandidiert sie für den Bundestag für die Grünen im Wahlkreis 226 (Garmisch-Partenkirchen/Weilheim-Schongau).
Die Veranstaltung findet am Freitag 19.02 um 19:00 Uhr auf Instagram statt. Über diesen Link gelangen Sie zur oben genannten Zeit zur Veranstaltung: https://www.instagram.com/dieterjanecek/
Kategorie
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Wo: Wirtshaus zum Gögerl, Weilheim
Wann: 06.06.2023, 19.30 Uhr
Wer: Grüne MitgliederInnen und jede/r Interessierte
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]