12.08.19 –
12.08.2019 , 19.00 Uhr , Ballenhaussaal, Marienplatz 2, 86956 Schongau
Verrammelte Türen, löchrige Fenster, abgeblätterter Putz - so manches denkmalgeschützte Objekt macht einen traurigen Eindruck. Dabei ist der beste Denkmalschutz ein Gebäude auch zu nutzen.
Im Idealfall belebt es so die Ortsmitte und ist eine Alternative zum weiteren Flächenfraß, indem es sich zum lang ersehnten Dorfladen oder zum bunten Café mausert oder neuen Wohnraum bietet. So prägt es die Umgebung neu, steigert die Identifikation und wird zu einer wertvollen Bereicherung.
Aber steht der Denkmalschutz einer solchen Entwicklung wirklich im Weg? Oder muss er nicht vielmehr begleiten, unterstützen und anregen?
Diskussions-Teilnehmer sind:
Moderieren wird Manuel Neulinger von den Grünen Weilheim-Schongau.
Kategorie
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Im Penzberger Bürgerbahnhof
Mit Berichten aus unseren Arbeitsgruppen, Einblicke in die Arbeit im Stadtrat und Austausch über aktuelle Themen in unserer Stadt.
Unser Bürgermeisterkandidat Wolfgang Schweiger freut sich darauf, Eure Anregungen mitzunehmen.
Willkommen sind alle interessierten Bürger*innen – wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]