09.03.21 –
Wie stemmen wir die Rückzahlung der Kredite für Wirtschaftshilfen, Gesundheitsvorsorge und Sonderausgaben? War das Ganze nur ein Vorgeschmack auf die Folgen und Ausgaben, die Klimakrise, soziale Ungerechtigkeit und wirtschaftliche Transformation verursachen werden? Wie kann die Konjunktur angekurbelt werden?
Ich habe in der letzten Finanz- und Staatsschuldenkrise beim Europäischen Stabilitätsmechanismus in Luxemburg gearbeitet, als europäische Mitgliedsstaaten wie Griechenland und Spanien dort um Finanzierung angefragt haben. Ich weiß, wie die sozialen und wirtschaftlichen Kosten eines strikten Austeritätskurses aussehen können. Als Betriebswirtin und Finanzfachfrau weiß ich auch, dass eine sinnvolle Kapitalstruktur in der Regel auch Fremdkapital beinhaltet, immer im Rahmen der eigenen Kreditwürdigkeit. Die Bundesrepublik Deutschland hat eine der höchsten Kreditwürdigkeiten auf der Welt. Die Grünen Bonds der Finanzagentur im September 2020 waren mehrfach überzeichnet, so sehr haben sich internationale Investor*innen darum gerissen, bei gleichzeitig extrem niedrigen Coupons also Kosten. Diesen großzügigen finanziellen Spielraum müssen wir jetzt nutzen, um die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen, und um unsere soziale und digitale Infrastruktur endlich nach vorne zu bringen!
Rasmus Andresen, Die Grünen/EFA und Mitglied des Haushaltsausschusses im Europaparlament, Claudia Köhler und ich diskutieren aus bayerischer, deutscher und europäischer Sicht darüber, warum wir investieren müssen und wie wir dies nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes, der Generationengerechtigkeit und der europäischen Solidarität tun können.
Bitte melden Sie sich auf meiner Homepage für die Veranstaltung an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zum Webinar per E-Mail schicken können: https://claudia-koehler-bayern.de/2021/03/02/oeffentliche-haushalte-in-krisenzeiten
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Wo: Marienplatz
Wann: 05.05.2025 18:30-19:30 Uhr
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Wir freuen uns auf viele bekannte und unbekannte Gesichter!
Jede*r ist willkommen, der interessiert an grüner Arbeit in Penzberg ist!
Möchtest du gerne Reinschnuppern? Möchtest du uns Kennenlernen? Oder hast du gar Ideen für Schongaus Zukunft und magst dich gezielt damit einbringen? … dann bist du bei uns genau richtig. Schau einfach vorbei – ohne Verpflichtung. Wir freuen uns über jede/n Einzelnen. Die Sitzungen sind immer öffentlich.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]