01.09.21 –
Klimagerechte und lebendige Städte mit attraktiven und belebten Innenstädten, starken lokalen Geschäften und Betrieben sind eine zentrale Herausforderung für die Zukunft. Am 1. September diskutierte die Grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer zusammen mit Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski beim Wahlkampfbesuch in Penzberg gemeinsam mit dem Verein Pro Innenstadt und der Grünen Penzberger Stadträtin Dr. Kerstin Engel moderiert von der Grünen Ortssprecherin Ingrid Hauptmann über städteplanerische Konzepte. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich auf dem Stadtplatz zahlreiche interessierte Penzberger ein, um über so brennende Fragen wie den dringend notwendigen Ausbau des ÖPNV inklusive Parkmöglichkeiten und gut aufgestellten kleineren Geschäften zu diskutieren. Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski wies darauf hin, dass man jetzt Geld in die Hand nehmen muss, um so die Lebensgrundlagen der nächsten Jahrzehnte zu sichern. Starkregen und damit bedingtes Hochwasser zeigen uns genauso wie Hitzewellen und dadurch einsetzende Dürre, dass der Klimawandel längst eingesetzt hat. Und gerade die Infrastrukturen der Innenstädte sind darauf nicht ausgelegt. Zukünftig wird man nicht nur Schwamm-Städte planen müssen, sondern vorausschauend Katastrophenvorsorge betreiben.
Innenstädte verändern sich bereits jetzt erkennbar. Kleinere Einzelhändler leiden stark unter den Discountern im Gewerbegebiet und haben es durch die Pandemie noch schwerer als vorher. Gleichzeitig boomt der Online Handel wie nie zu vor. Hier wollen die Grünen Abhilfe schaffen, z.B. durch die Förderung einer digitalen Plattform für regionale Einkaufsmöglichkeiten. Monika Uhl vom Verein Pro Innenstadt plädierten dafür, die Innenstädte nicht nur lebendiger, sondern auch heimeliger und gemütlicher zu machen. Dies könnte unter anderem durch gezielte Fassaden- und Dachbegrünung geschehen. Aber auch Innovationsquartiere in leerstehenden Gewerbegebäuden bieten beispielsweise jungen Start-ups Anreize sich dort niederzulassen und zu investieren und so Zukunftswerte zu schaffen.
Kategorie
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Wo: Marienplatz
Wann: 05.05.2025 18:30-19:30 Uhr
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Wir freuen uns auf viele bekannte und unbekannte Gesichter!
Jede*r ist willkommen, der interessiert an grüner Arbeit in Penzberg ist!
Möchtest du gerne Reinschnuppern? Möchtest du uns Kennenlernen? Oder hast du gar Ideen für Schongaus Zukunft und magst dich gezielt damit einbringen? … dann bist du bei uns genau richtig. Schau einfach vorbei – ohne Verpflichtung. Wir freuen uns über jede/n Einzelnen. Die Sitzungen sind immer öffentlich.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]