23.11.20 –
Das war sie, die erste volldigitale Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN am vergangenen Wochenende.
Es war ein bisschen so wie immer und doch ganz anders. Es gab kein „Hey, fährst Du auch zur BDK?“ im Zug, keine herzlichen Umarmungen für liebgewonnene Freund*innen und keinen Ratsch am Kaffeestand. Es gab aber wie immer hitzige Debatten über Anträge und Änderungsanträge, tolle Reden unserer Parteivorsitzenden Annalena und Robert und vieler anderer und: es gab eine Party. Viel besser als sonst war es möglich, das Delegiertendasein mit dem Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Doro konnte die Kids versorgen, Katharina konnte in Ruhe den Wocheneinkauf erledigen und die virtuelle Stimmkarte konnten wir uns ganz einfach hin- und herschieben.
Auch wenn die Technik manchmal noch ein bisschen hakelte, war unsere erste volldigitale BDK ein echter Erfolg. Großes Lob geht an dieser Stelle an das Team der Bundesgeschäftsstelle und an die Netzbegrünung! Am Ende der BDK freuen wir uns, dass wir unser neues Grundsatzprogramm verabschiedet haben. Nach einem beispiellosen Programmprozess über viele Monate hinweg gab es zum Entwurfstext über 1.000 Änderungsanträge der Grünen Basis, die fast alle in das Programm eingearbeitet wurden. Über 83 Anträge haben wir am Wochenende noch abgestimmt.
Am Ende sind wir stolz auf ein neues grünes zukunftsgerichtetes Grundsatzprogramm, das für die nächsten 10 Jahre sicher eine gute Basis für unsere politische Arbeit sein wird. Besonders großartig finden wir unser Vielfaltsstatut, das wir als erste Partei in Deutschland verabschiedet haben. Dem Bundesvorstand wird künftig eine*n Vielfalts-Referent*in angehören und auch für alle anderen Gliederungen wollen wir sicherstellen, dass wir innerparteilich bald so vielfältig aufgestellt sein werden wie die Gesellschaft, für die wir uns einsetzen.
Jede Zeit hat ihre Farbe und diese Zeit hat unsere Farbe!
Doro Sonntag & Katharina von Platen
Kategorie
Bernried-Bericht | Oberhausen Bericht | Peißenberg-Bericht | Peiting-Bericht | Penzberg-Bericht | Schongau-Bericht | Start-Bericht | Weilheim-Bericht | Wielenbach-Bericht
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Möchtest du gerne Reinschnuppern? Möchtest du uns Kennenlernen? Oder hast du gar Ideen für Schongaus Zukunft und magst dich gezielt damit einbringen? … dann bist du bei uns genau richtig. Schau einfach vorbei – ohne Verpflichtung. Wir freuen uns über jede/n Einzelnen. Die Sitzungen sind immer öffentlich.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]