Grüne Wielenbach

KV Weilheim-Schongau

Über „Wir für Wielenbach“

Die Wähler*innengruppe/Liste „Wir für Wielenbach“ wurde im Oktober 2019 gegründet und steht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wielenbach offen. Wir treten klar für eine soziale und ökologische Kommunalpolitik ein. Uns sind Gemeinwohl, Toleranz und der Schutz der Umwelt wichtig. Alle Entscheidungen, die wir treffen, messen wir daran.

22.10.19 –

Die Wähler*innengruppe/Liste „Wir für Wielenbach“ wurde im Oktober 2019 gegründet und steht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wielenbach offen. Wir treten klar für eine soziale und ökologische Kommunalpolitik ein. Uns sind Gemeinwohl, Toleranz und der Schutz der Umwelt wichtig. Alle Entscheidungen, die wir treffen, messen wir daran.

Wir sind eine offene Wähler*innengruppe arbeiten aber auch mit politischen Parteien zusammen, die sich mit unserer Ausrichtung decken, bisher SPD und Bündnis90/Die Grünen.

Wir setzen uns ein für:

Wohn- und Baumaßnahmen

  • Schaffung von bedarfsgerechtem und bezahlbarem Wohnraum
  • Förderung von privatem Wohnungsbau im Ortskern
  • Bau von altersgerechten Wohnungen und betreutem Wohnen
  • Errichtung eines weiteren Kindergartens

Tradition und Kultur

  • Erhalt der dörflichen Kultur und Unterstützung junger Menschen
  • Räume zur gemeinsamen Nutzung nach den Bedürfnissen der Vereine und unserer Bürger

Wirtschaft

  • Flächenschonende Ausweisung neuer Gewerbegebiete
  • Anwerben von attraktivem Gewerbe zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen im Dorf
  • Wochenmarkt für regionale Produkte

Verkehr

  • Sanierung der örtlichen Straßen
  • Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
  • Zweigleisiger Ausbau der Bahnlinie
  • Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte
  • Kein Monsterausbau der B2 vor unserer Haustür

Gemeindefinanzen

  • Gemeinschaftliche Entwicklung eines langfristigen Investitions und Finanzierungsplans
  • Optimale Ausschöpfung öffentlicher Fördermittel

Kategorie

Wielenbach-Bericht

Termine Wielenbach

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Termine Landkreis

Geführte Wanderung im Schwarzlaichmoor

Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.

 Allgemein / Kreisverband  OV Peißenberg  OV Peiting  OV Schongau
Mehr

GRUENE.DE News

Neues