23.07.25 –
Nachdem unser grünes Urgestein Günter Urban nicht an unserer 40-Jahr-Feier teilnehmen konnte, haben unsere Sprecherinnen Luise Nowak und Isabel Fischer ihn zuhause besucht und dort geehrt.
Wir als Ortsverband und auch der Kreisverband haben ihm sehr viel zu verdanken: 1978 hat er den Kreisverband mitgegründet. 1990 schließlich wurde er zum ersten Mal in den Weilheimer Stadtrat gewählt. Er setzte sich für den Ausbau des ÖPNV anstelle einer Umfahrung ein und für Verkehrsberuhigung. Wichtig waren ihm auch das Jugendparlament und die Förderung des Jugendzentrums. Sehr am Herzen lagen ihm darüber hinaus Energiesparen und Ökostrom. Dafür warb er nicht nur in der Politik, sondern setzte die Ideen direkt im Haus seiner Familie um. Sein Weg, andere für Ideen und Überzeugungen gewinnen zu können, war zugewandte Freundlichkeit.
Luise und Isabel haben sich beschenkt gefühlt, dass er etwas Lebensgeschichte und Lebensphilosophie mit ihnen geteilt hat. Von Jugend an galt für ihn, das eigene Leben so nachhaltig zu gestalten wie möglich: "Ich habe nicht viel gebraucht, habe immer minimalistisch gelebt, aber nie gedarbt". Und vor allem: Er hat sich des Lebens gefreut!
Wir wünschen ihm alles Gute und oft einen Grund, sich des Lebens freuen zu können!
Kategorie
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]