12.08.19 –
12.08.2019 , 19.00 Uhr , Ballenhaussaal, Marienplatz 2, 86956 Schongau
Verrammelte Türen, löchrige Fenster, abgeblätterter Putz - so manches denkmalgeschützte Objekt macht einen traurigen Eindruck. Dabei ist der beste Denkmalschutz ein Gebäude auch zu nutzen.
Im Idealfall belebt es so die Ortsmitte und ist eine Alternative zum weiteren Flächenfraß, indem es sich zum lang ersehnten Dorfladen oder zum bunten Café mausert oder neuen Wohnraum bietet. So prägt es die Umgebung neu, steigert die Identifikation und wird zu einer wertvollen Bereicherung.
Aber steht der Denkmalschutz einer solchen Entwicklung wirklich im Weg? Oder muss er nicht vielmehr begleiten, unterstützen und anregen?
Diskussions-Teilnehmer sind:
Moderieren wird Manuel Neulinger von den Grünen Weilheim-Schongau.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]