16.03.22 –
Tempo 30 im ganzen Stadtgebiet – das wäre die Lösung für viele Probleme in Schongau, aber auch in anderen Städten. Allem voran mehr Sicherheit für Fußgänger und Radler, und das auch ohne überall teure Radwege bauen zu müssen. Weniger Lärm und weniger Abgase machen die Stadt lebenswerter. Und ein Tempolimit könnte auch den Durchgangsverkehr reduzieren, denn dafür wurde vor Jahrzehnten für viel Geld und unter Opferung wertvoller Natur extra eine Umfahrung gebaut. Allein, die Straßenverkehrsordung lässt dies bisher nicht zu. Äußerungen des neuen Verkehrsministers machen aber Hoffnung auf eine Änderung: "Die Kommunen vor Ort wissen am besten, was für ihre Bewohner gut ist. Deshalb bin ich offen für unterschiedliche Lösungsansätze und Experimentierfelder."
In einem ersten Schritt prüft die Stadtverwaltung jetzt, ob es in Schongau noch Straßen gibt, die als Tempo-30-Zone ausgewiesen werden können, wie es in den Wohngebieten bereits der Fall ist. Außerdem schließt sich Schongau der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" an, um so auch den politschen Druck zu erhöhen und es nicht bei schönen Worten des Verkehrsministers bleibt. In unserer Umgebung haben sich auch Wolfratshausen und Marktoberdorf der Initiative angeschlossen. Beides beschloss der Stadtrat am 15.3.2022 mit einer bzw. zwei Gegenstimmen auf Antrag der GRÜNEN Fraktion.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]