21.02.20 –
Der OV Bündnis 90/Die Grünen Peiting lädt am Freitag, den 21.02.20, ab 10.30 Uhr alle interessierten Frauen zum Grünen Frauenfrühstück ein.
Beate Walter Rosenheimer, Mitglied des Deutschen Bundestages, wird zu Gast sein und mit uns über die Rolle von Frauen in der Politik sprechen. Parität in den politischen Gremien und das Einbringen weiblicher Perspektiven in die Politik sind erklärte Ziele der Grünen. Doch oft sind dort auch heute noch die Frauen in der Minderheit. Besonders in der Kommunalpolitik. Dabei betreffen Beschlüsse dieser Gremien Frauen häufig direkt.
Es braucht deshalb dringend mehr weibliche Beteiligung in der Entscheidungsfindung. "Frauen machen Politik" lautet das Thema unseres gemeinsamen Frühstücks, bei dem wir u.a. über Optionen und Wege hin zu mehr Gleichstellung sprechen wollen.
Beate Walter-Rosenheimer engagiert sich seit jeher in der Frauenpolitik. Aktuell ist sie Sprecherin für Jugendpolitik und Ausbildung der Grünen Bundestagsfraktion, Vorsitzende der Kinderkommission des Deutschen Bundestags sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir dürfen uns also auf spannende Einblicke und Diskussionen mit ihr freuen.
Wir bitten zu beachten, dass diesmal das Frauenfrühstück nicht wie üblich dienstags im Cafe Sesar stattfindet, sondern am Freitag, 21.02.20 im Zuckerl.
Kategorie
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]