
17.02.20 –
Die Veränderung des Klimas und die Diskussion darüber bewegt Verbraucher und Landwirte. Wie sind (Öko-)Milchviehhaltung, Grünland und Rinder darin einzuordnen?
Welche wissenschaftlichen Daten und Ansätze gibt es, um die komplexen Zusammenhänge von Landwirtschaft und Klimawandel zu bewerten? Wodurch werden speziell in der Milchviehhaltung der Energiebedarf und die Treibhausgasbilanz bestimmt? Welche Bedeutung haben Rinder unabhängig vom Bezug auf das Klima für den Ökolandbau ?
Montag, 17. Februar - 20:00 Uhr Gasthaus Zechenschenke / Peiting
Ulrich Mück, Demeter-Berater und Agraringenieur, wird Gesichtspunkte zur Bedeutung der Rinder darstellen, die nachhaltigen Ökolandbau und den Organismus Erde betreff en. Mathias Eff enberger, Dr.-Ing. und an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zuständig für „Umwelttechnik und Technikfolgenabschätzung in der Landnutzung“ wird Zusammenhänge zwischen Viehhaltung, Grünlandbewirtschaftung und Klimawandel aufzeigen - auch hinsichtlich der verschiedenen Nutztierarten.
Veranstalter:
Demeter Bayern e.V. in Kooperation mit Bioring Allgäu e.V. und
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Kategorie
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]