26.07.22 –
Auch Schongauer und Peitinger waren dabei in Weilheim: für den Ausbau der Werdenfelsbahn, für den Ausbau des ÖPNV überhaupt unter dem Motto "Mehr Geld für die Bahn, dafür an der Straße spar’n!". Hier vor Ort also, die Gelder, die für den Ausbau der B2 verplant sind, um durch die Umfahrungen von Wielenbach und Weilheim klammheimlich eine neue Alpenverbindung von München nach Innsbruck zu schaffen, besser in die Bahn zu investieren. Und, für uns in Peiting und Schongau natürlich besonders wichtig, auch für den Ausbau der Fuchstalbahn. Norbert Moy (Pro Bahn) zeigte als erster Redner auf, wie die Bahn seit Jahren kaputtgespart wird, Wielenbachs Bürgermeister Harald Mansi machte deutlich, was für enorme Flächen für den Ausbau der B2 bei Wielenbach versiegelt werden, Jutta Steinbrecher, Grünen-Kreissprecherin aus Garmisch-Partenkirchen, schilderte die untragbaren Verhältnisse für Bahnfahrer*innen aus dem Garmischer Raum. Als letzter Redner entwarf Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Landtagsgrünen, eine Vision, wie Verkehrspolitik in Bayern aussehen könnte, wenn es nächstes Jahr gelingt, auch in Bayern einen Regierungswechsel zu erreichen. Er machte auch deutlich, dass kurzfristig machbare Lösungen wie durchgängige Elektrifizierung, modernste Signal- und Stellwerktechnik, Reaktivierung vorhandener Strecken und Lückenschlüsse und notwendige Ausweichgleise umgehend umgesetzt werden müssen, statt das Geld in milliardenschwere Vorzeigeprojekte wie die 2. Stammstrecke in München zu investieren, die erst nach jahrzehntelanger Planungs- und Bauphase, also für den Klimawandel viel zu spät eine Wirkung entfalten.
Fazit: Wir brauchen einen Politikwechsel in Bayern, und den kriegen wir nur, wenn bei der nächsten Landtagswahl die derzeitige Landesregierung abgewählt wird!
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]