
17.02.20 –
Die Veränderung des Klimas und die Diskussion darüber bewegt Verbraucher und Landwirte. Wie sind (Öko-)Milchviehhaltung, Grünland und Rinder darin einzuordnen?
Welche wissenschaftlichen Daten und Ansätze gibt es, um die komplexen Zusammenhänge von Landwirtschaft und Klimawandel zu bewerten? Wodurch werden speziell in der Milchviehhaltung der Energiebedarf und die Treibhausgasbilanz bestimmt? Welche Bedeutung haben Rinder unabhängig vom Bezug auf das Klima für den Ökolandbau ?
Montag, 17. Februar - 20:00 Uhr Gasthaus Zechenschenke / Peiting
Ulrich Mück, Demeter-Berater und Agraringenieur, wird Gesichtspunkte zur Bedeutung der Rinder darstellen, die nachhaltigen Ökolandbau und den Organismus Erde betreff en. Mathias Eff enberger, Dr.-Ing. und an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zuständig für „Umwelttechnik und Technikfolgenabschätzung in der Landnutzung“ wird Zusammenhänge zwischen Viehhaltung, Grünlandbewirtschaftung und Klimawandel aufzeigen - auch hinsichtlich der verschiedenen Nutztierarten.
Veranstalter:
Demeter Bayern e.V. in Kooperation mit Bioring Allgäu e.V. und
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Kategorie
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Im Penzberger Bürgerbahnhof
Mit Berichten aus unseren Arbeitsgruppen, Einblicke in die Arbeit im Stadtrat und Austausch über aktuelle Themen in unserer Stadt.
Unser Bürgermeisterkandidat Wolfgang Schweiger freut sich darauf, Eure Anregungen mitzunehmen.
Willkommen sind alle interessierten Bürger*innen – wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]