
17.02.20 –
Die Veränderung des Klimas und die Diskussion darüber bewegt Verbraucher und Landwirte. Wie sind (Öko-)Milchviehhaltung, Grünland und Rinder darin einzuordnen?
Welche wissenschaftlichen Daten und Ansätze gibt es, um die komplexen Zusammenhänge von Landwirtschaft und Klimawandel zu bewerten? Wodurch werden speziell in der Milchviehhaltung der Energiebedarf und die Treibhausgasbilanz bestimmt? Welche Bedeutung haben Rinder unabhängig vom Bezug auf das Klima für den Ökolandbau ?
Montag, 17. Februar - 20:00 Uhr Gasthaus Zechenschenke / Peiting
Ulrich Mück, Demeter-Berater und Agraringenieur, wird Gesichtspunkte zur Bedeutung der Rinder darstellen, die nachhaltigen Ökolandbau und den Organismus Erde betreff en. Mathias Eff enberger, Dr.-Ing. und an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zuständig für „Umwelttechnik und Technikfolgenabschätzung in der Landnutzung“ wird Zusammenhänge zwischen Viehhaltung, Grünlandbewirtschaftung und Klimawandel aufzeigen - auch hinsichtlich der verschiedenen Nutztierarten.
Veranstalter:
Demeter Bayern e.V. in Kooperation mit Bioring Allgäu e.V. und
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Kategorie
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
im Bürgerbahnhof Penzberg
Am Donnerstag, den 20.11. stellen wir unsere grüne Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 auf.
Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen!
Wo: Marienplatz
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]