BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KV Weilheim-Schongau

Stifterversammlung der "Stiftung Energiewende Oberland"

Stv. Landrat und Grünen Landratskandidat für 2020 Karl-Heinz Grehl war zu Gast bei der diesjährigen Stifterversammlung der "Stiftung Energiewende Oberland" am 23. Oktober 2019 in der Stadthalle Penzberg: "Die Ziele der Energiewende zum Jahr 2035 werden wir mit derzeitigem Tempo nicht erreichen. Wir brauchen eine andere Politik!" Datenschutz Hinweis: Die Videoaufnahme (1. Link) ist ein Link auf Facebook!

01.11.19 –

Energiewende im Oberland - kein einfaches Thema! Auch bei der diesjährigen Stifterversammlung der "Stiftung Energiewende Oberland" wurde aufgezeigt, dass wir in der Region einen enormen Aufhohlbedarf in allen Sektoren haben. Die Ziele der Energiewende zum Jahr 2035 werden wir mit derzeitigem Tempo nicht erreichen. Wir brauchen eine andere Politik!

Unser stv. Landrat und Grünen Landratskandidat für die Kommunalwahlen 2020 Karl-Heinz Grehl diskutierte am Podium über die Möglichkeiten dazu in unseren vier Landkreisen voran zu kommen.

Auch 2019 wurde die Stifterversammlung der EWO in der Stadthalle in Penzberg live aufgezeichnet und die interaktive Präsentation für Sie/Euch hinterlegt.

Datenschutz Hinweis: Die Videoaufnahme (1. Link) ist ein Link auf Facebook, Datenschutz bekannterweise bei Fb schwierig, aber das Video vom Anbieter Energiewende Oberland liegt nun mal dort, ist von uns nicht zu ändern. Mit den Klick auf den Link erklärt ihr Euch einverstanden, dass ggf. auch persönlich Daten an Fb gehen.

www.facebook.com/EnergiewendeOberland/videos/548619939244154/

energiewende-oberland.de/hp14294/Vorstellung-der-gemeinsamen-Energie-und-CO2-Bilanz-fuers-Oberland.htm

inola-region.de/hp858/INOLA-Abschlussveranstaltung-praesentiert-die-Hauptergebnisse-aus-5-Jahren-Forschungsarbeit-und-uebergibt-Konzept-zur-Gestaltung-der-regionalen-Energiewende-im-Oberland.htm

 

Kategorie

Start-Bericht

Nach oben

Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim

Termine:

Geführte Wanderung im Schwarzlaichmoor

Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.

 Allgemein / Kreisverband  OV Peißenberg  OV Peiting  OV Schongau
Mehr

Aus den OVen:

Mahnwache: Weilheim für Frieden, Demokratie und Solidarität

Wo: Marienplatz
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen

 OV Weilheim
Mehr

Geführte Wanderung im Schwarzlaichmoor

Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.

 Allgemein / Kreisverband  OV Peißenberg  OV Peiting  OV Schongau
Mehr

Grüner Stammtisch

Im Penzberger Bürgerbahnhof

Mit Berichten aus unseren Arbeitsgruppen, Einblicke in die Arbeit im Stadtrat und Austausch über aktuelle Themen in unserer Stadt.

Unser Bürgermeisterkandidat Wolfgang Schweiger freut sich darauf, Eure Anregungen mitzunehmen.

Willkommen sind alle interessierten Bürger*innen – wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

 OV Penzberg
Mehr

GRUENE.DE News

Neues