16.03.22 –
Tempo 30 im ganzen Stadtgebiet – das wäre die Lösung für viele Probleme in Schongau, aber auch in anderen Städten. Allem voran mehr Sicherheit für Fußgänger und Radler, und das auch ohne überall teure Radwege bauen zu müssen. Weniger Lärm und weniger Abgase machen die Stadt lebenswerter. Und ein Tempolimit könnte auch den Durchgangsverkehr reduzieren, denn dafür wurde vor Jahrzehnten für viel Geld und unter Opferung wertvoller Natur extra eine Umfahrung gebaut. Allein, die Straßenverkehrsordung lässt dies bisher nicht zu. Äußerungen des neuen Verkehrsministers machen aber Hoffnung auf eine Änderung: "Die Kommunen vor Ort wissen am besten, was für ihre Bewohner gut ist. Deshalb bin ich offen für unterschiedliche Lösungsansätze und Experimentierfelder."
In einem ersten Schritt prüft die Stadtverwaltung jetzt, ob es in Schongau noch Straßen gibt, die als Tempo-30-Zone ausgewiesen werden können, wie es in den Wohngebieten bereits der Fall ist. Außerdem schließt sich Schongau der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" an, um so auch den politschen Druck zu erhöhen und es nicht bei schönen Worten des Verkehrsministers bleibt. In unserer Umgebung haben sich auch Wolfratshausen und Marktoberdorf der Initiative angeschlossen. Beides beschloss der Stadtrat am 15.3.2022 mit einer bzw. zwei Gegenstimmen auf Antrag der GRÜNEN Fraktion.
Kategorie
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Wo: Wirtshaus zum Gögerl
Wer: alle Mitglieder des OV Weilheim
Gespräch mit Bürgermeisterkandidat Manuel Neulinger
Wo: 1. Stock, Biomichl Weilheim
Im Penzberger Bürgerbahnhof
Mit Berichten aus unseren Arbeitsgruppen, Einblicke in die Arbeit im Stadtrat und Austausch über aktuelle Themen in unserer Stadt.
Unser Bürgermeisterkandidat Wolfgang Schweiger freut sich darauf, Eure Anregungen mitzunehmen.
Willkommen sind alle interessierten Bürger*innen – wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]