19.10.20 –
Bei der Aufstellungsversammlung am 19.10.2020 in der Oberlandhalle Weilheim haben 70 wahlberechtigte Mitglieder aus den Kreisverbänden Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski zur Direktkandidatin für den Stimmkreis 226 (Weilheim) gewählt.
Die Wahl musste unter strengen Auflagen und Bedingungen stattfinden. Wegen der gerade im Landkreis Weilheim-Schongau in den letzten Tagen stark steigenden Coronazahlen wurde versucht das Programm so weit wie möglich zu kürzen. Statt der geplanten Podiumsdiskussion gab es neben einer 7 minütigen Vorstellung eine Frage-/Antwortrunde von jeweils 4 zusätzlichen 4 Minuten pro Kandidat*in.
Im ersten Wahlgang setzten sich Katharina von Platen und Elisabeth Löwenbourg-Brezinski durch, in der anschließenden Stichwahl dann unsere aktuelle Direkkandidat*in. Wir gratulieren sehr herzlich! Dank an alle Teilnemer*innen für das diszplinierte Einhalten des Hygienekonzepts.
Der Wahlkampf beginnt jetzt!
Fotos: 1. Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski; 2./3. Berne Weber bei der Vorstellung; 4. Von links: Wahlleitung Andreas Krahl, Katharina von Platen, Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski, Manuel Neulinger (Foto: B. u. E. Gronau)
www.merkur.de/lokales/weilheim/loewenbourg-brzezinski-setzt-sich-bei-gruenen-durch-90076446.html
Medien
Kategorie
Bernried-Aktuell | Oberhausen-Aktuelles | Peißenberg-Aktuelles | Peiting-Aktuell | Penzberg-Aktuelles | Schongau-Aktuelles | Start-Bericht | Wielenbach-Aktuelles
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Wo: Marienplatz
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Im Penzberger Bürgerbahnhof
Mit Berichten aus unseren Arbeitsgruppen, Einblicke in die Arbeit im Stadtrat und Austausch über aktuelle Themen in unserer Stadt.
Unser Bürgermeisterkandidat Wolfgang Schweiger freut sich darauf, Eure Anregungen mitzunehmen.
Willkommen sind alle interessierten Bürger*innen – wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]