BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KV Weilheim-Schongau

Grünes Zukunftskonzept für Städte: Klimagerecht und lebendig

Klimagerechte und lebendige Städte mit attraktiven und belebten Innenstädten, starken lokalen Geschäften und Betrieben sind eine zentrale Herausforderung für die Zukunft. Am 1. September diskutierte die Grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer zusammen mit Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski beim Wahlkampfbesuch in Penzberg gemeinsam mit dem Verein Pro Innenstadt und der Grünen Penzberger Stadträtin Dr. Kerstin Engel moderiert von der Grünen Ortssprecherin Ingrid Hauptmann über städteplanerische Konzepte ...

01.09.21 –

Klimagerechte und lebendige Städte mit attraktiven und belebten Innenstädten, starken lokalen Geschäften und Betrieben sind eine zentrale Herausforderung für die Zukunft.  Am 1. September diskutierte die Grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer zusammen mit Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski beim Wahlkampfbesuch in Penzberg  gemeinsam mit dem Verein Pro Innenstadt und der Grünen Penzberger Stadträtin Dr. Kerstin Engel moderiert von der Grünen Ortssprecherin Ingrid Hauptmann über städteplanerische Konzepte. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich auf dem Stadtplatz zahlreiche interessierte Penzberger ein, um über so brennende Fragen wie den dringend notwendigen Ausbau des ÖPNV  inklusive Parkmöglichkeiten und gut aufgestellten kleineren Geschäften zu diskutieren. Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski wies darauf hin, dass man jetzt Geld in die Hand nehmen muss, um so die Lebensgrundlagen der nächsten Jahrzehnte zu sichern. Starkregen und damit bedingtes Hochwasser zeigen uns genauso wie Hitzewellen und dadurch einsetzende Dürre, dass der Klimawandel längst eingesetzt hat. Und gerade die Infrastrukturen der Innenstädte sind darauf nicht ausgelegt. Zukünftig wird man nicht nur Schwamm-Städte planen müssen, sondern vorausschauend Katastrophenvorsorge betreiben. 

Innenstädte verändern sich bereits jetzt erkennbar. Kleinere Einzelhändler leiden stark unter den Discountern im Gewerbegebiet und haben es durch die Pandemie noch schwerer als vorher. Gleichzeitig boomt der Online Handel wie nie zu vor.  Hier wollen die Grünen Abhilfe schaffen, z.B. durch die Förderung einer digitalen Plattform für regionale Einkaufsmöglichkeiten. Monika Uhl vom Verein Pro Innenstadt plädierten dafür, die Innenstädte nicht nur lebendiger, sondern auch heimeliger und gemütlicher zu machen. Dies könnte unter anderem durch gezielte Fassaden- und Dachbegrünung geschehen. Aber auch Innovationsquartiere in leerstehenden Gewerbegebäuden bieten beispielsweise jungen Start-ups Anreize sich dort niederzulassen und zu investieren und so Zukunftswerte zu schaffen.

Kategorie

Start-Bericht

Nach oben

Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim

Termine:

Bundestagswahl 2025

Beide Stimmen für Bündnis 90/Die Grünen

 Allgemein / Kreisverband
Mehr

Aus den OVen:

Frauen unter sich: Body Shaming

Bürgerbahnhof Penzberg

Einladung an alle Mitglieder, Freundinnen und Interessierte zu einem Abend nur unter Frauen.

Wir diskutieren über die Diskriminierung bzw. Beleidigung von Menschen aufgrund ihres Körpers. Wer der idealen Norm, jung, vital, faltenfrei und dünn zu sein, nicht entspricht, wird abgewertet, beleidigt, ausgegrenzt.

Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und interessante Diskussionen.

 

 OV Penzberg
Mehr

Stammtisch im Bürgerbahnhof

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte,wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Stammtisch ein! Lasst uns gemeinsam einen geselligen Abend bei guten Getränken verbringen.

Datum: 31.3., 19 Uhr

Ort: Bürgerbahnhof

Es wird eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Leute kennenzulernen und einfach eine gute Zeit zu haben. Wir freuen uns auf euch!

 

 OV Penzberg
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>