18.06.21 –
Digitalisierung und Geriatronik in der Medizin und Pflege
Der Gesundheitssektor nimmt in unserer Region eine wirtschaftlich zentrale Rolle und steht vor einem umfangreichen Wandel: Neuordnung der Medizinischen und Pflegerischen Versorgung, Digitalisierung in allen Bereichen der medizinischen Pflegeversorgung. Hier liegen große Zukunftschancen. Die Herausforderungen bleiben jedoch und werden gerade im Hinblick auf den demographischen Wandel noch größer. Wie sieht die Medizin und Pflege der Zukunft aus und welche Chancen und Herausforderungen liegen darin für die Entwicklung unserer Region?
Darüber diskutiert am 18. Juni um 19 Uhr Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski, Grüne Direktkandidatin für den Bundestag im hiesigen Wahlkreis und Investorin im Digitalsektor, zusammen mit Andreas Krahl, MdL. Senioren- und Pflegepolitscher Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Prof. Sami Haddadin, Professor für Robotik und Systemintelligenz an der TU München, Alexander Huhn, Leiter Caritas Garmisch-Partenkirchen sowie Bauherr des geplanten Bildungs- und Pflegezentrums, und PD Dr. Holger Vogelsang vom Klinikum Garmisch-Partenkirchen.
Die Veranstaltung wird im Hybridformat stattfinden: Live vor Ort im Adlwärth Kurpark Pavillon in Garmisch-Partenkirchen und zeitgleich Online.
Aufgrund der beschränkten Personenzahl vor Ort ist eine Voranmeldung nötig:
Voranmeldung an info(at)loewenbourg-brzezinski.de
Die Zugangsdaten für den Online-Konferenzraum sind ebenfalls über diese Mailadresse erhältlich.
Kategorie
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Wo: Marienplatz
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Das Schwarzlaichmoor zwischen Hohenpeißenberg und Peiting war Pilotprojekt für die Renaturierung vieler Moorflächen in unserer Region. Mittels großen und kleinen Staubauwerken wurden schon seit 25 Jahren die alten Torfstiche wieder vernässt, um so den wertvollen Lebensraum Moor zu erhalten. Damit wird auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da Moore Wasser und Kohlenstoff speichern.
Im Penzberger Bürgerbahnhof
Mit Berichten aus unseren Arbeitsgruppen, Einblicke in die Arbeit im Stadtrat und Austausch über aktuelle Themen in unserer Stadt.
Unser Bürgermeisterkandidat Wolfgang Schweiger freut sich darauf, Eure Anregungen mitzunehmen.
Willkommen sind alle interessierten Bürger*innen – wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]