Menü
Geb.-Datum: 29.10.1963, wohnhaft in Weilheim
Beruf: Umwelt- und Verkehrswissenschaftler
Persönlicher Mitarbeiter von MdL Andreas Krahl
Familienstand: Verheiratet, 3 Kinder
Hauptsache: Aktiver Kämpfer für die Energiewende durch privaten Besitz einer PV-Anlage auf dem Hausdach mit 8,2 MWh Jahresleistung und eines E-Golfs mit 210 km Reichweite im Winter und 300 km im Sommer
Hauptwunsch: Öl-Heizung geht kaputt ® Austausch mit Wärmepumpe
Hobbys: Geschichte der GRÜNEN, Sammeln von Dokumenten und Berichten aller Art, Sortieren und Archivieren (Ausleihstation für Grüne Jubiläumsfeiern)
Sonstiges: keine Zeit dafür
Ich möchte weiterhin evtl. mit echten Chancen nach der Bezirkstagswahl am 8. Oktober die Energiewende in all ihren Facetten der Photovoltaik und der Solarthermie in, auf und um die Einrichtungen des Bezirks voranbringen und forcieren. Außerdem möchte ich dafür Sorge tragen, dass auch noch 5 Jahre die analoge Dokumentation der Arbeit der GRÜNEN im Bezirkstag gewährleistet ist, nachdem ich 10 Ordner über die Arbeit der vergangenen 45 Jahre von allen lebenden (ehemaligen) Grünen Bezirksrät*innen zusammengetragen habe plus 2 Ordner über das Markenprodukt der GRÜNEN im Bezirkstag Oberbayern, den Kulturpreis „Grüner Wanninger“.
Der Ausbau von PV-Anlagen auf den großen Dachflächen der bezirklichen Einrichtungen soll wesentlich mehr forciert werden als bisher. Sofern es an internen finanziellen und Kapazitäten Arbeitskapazitäten der Verwaltung mangelt sollen Vertragsfirmen dies übernehmen.
Auf den Parkplätzen der Bezirkseinrichtungen sollen geständerte PV-Anlagen-Dächer gebaut werden, damit auch diese Flächen eine Doppelnutzung erfahren und nicht nur dem Abstellen von Besucher*innen PKW dienen.
Auf den Bezirksgütern werden fast 400 ha landwirtschaftliche Fläche mit fast ausschließlich konventionellem Ackerbau betrieben. Auf einem großen Bereich der Flächen sollen Agri PV-Anlagen errichtet werden, unter denen besondere Kulturen angebaut werden, die ertragreicher sind, und die Flächen zugleich der Energieproduktion dienen. Der Bezirk soll auf seinen Bezirksgütern auch durch kontrolliert ökologischen Landbau wesentlich mehr für die Energiewende tun!
Durch aktive Beratung im Rahmen der Fischereifachberatung des Bezirkstags sollen die Teichwirtschaftler*innen in Oberbayern zum Bau von Floating-PV-Anlagen auf ihren Fischteichen gebracht werden.
Die Dienstwagenflotte des Bezirks soll komplett auf Elektromobilität umgestellt werden (Leasing-Autohändler) und – viel wichtiger – die Lademöglichkeiten an den Bezirkseinrichtungen sollen stark ausgebaut werden. An öffentlichen Einrichtungen, die täglich von Hunderten von Fahrzeugen teilweise angesteuert werden, müssen mehr als nur 2 Ladepunkte existieren, die nicht mal eine Schnellladung ermöglichen (DC-Ladestationen mit 50 KW)
16. Juni: Wärmepumpen, Murnau
15. Juli : Info-Stand Murnau: Murnau – klimaneutral
26.September: Geschichte Grüne im Bezirkstag Oberbayern – Filmpräsentation Grüne Bayern
30. September: Infostand Penzberg
n.n. Was ist der Bezirkstag?
n.n. Agri-PV: Chancen der Umsetzung im Stimmkreis
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Demonstration vor der Tiefstollenhalle vom Verein "Nie Wieder" - Überparteilich!
Infostand in Peiting an der Bäckerei Sesar, am 29.09.23 ab 14:00 Uhr.
Ein moderierter Erfahrungsaustausch von Frauen für Frauen
17.10. um 19:30 Uhr im Bürgerbahnhof Penzberg, Philippstr. 32
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
"WIR - Wildpoldsried Innovativ Richtungsweisend"
Exkursion in die energieautarke Gemeinde Wildpoldsried
Samstag, 21. Oktober - Gemeinsame Anfahrt ab 08.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Bernried
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
Schau gerne vorbei beim nächsten Stammtisch!
Wir treffen uns um 19 Uhr im Bräustüberl Bernried, Bahnhofstraße 26.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]