Menü
40, lebt in Penzberg, Rechtsfachwirtin
Ich werde mich für die Einrichtung einer Rechtsberatungsstelle für Menschen mit geringem Einkommen beim Amtsgericht Weilheim einsetzen. Dieses Angebot müssen wir mit allen bereits vorhandenen Beratungsstellen vernetzen und barrierefrei bekannt machen.
Nur so können wir sicherstellen, dass alle Menschen in Krisenzeiten auch wissen, wo sie für welche Fragen welche*n Ansprechpartner*in finden und zwar unabhängig von ihrem Einkommen oder Alter, ihrer Religion, sexuellen Identität oder Herkunft.
59, lebt in Weilheim, Dipl.-Elektroingenieur (FH), Sicherheitsingenieur, stellvertretender Landrat, Mitglied des Kreistags von Weilheim-Schongau (Fraktionssprecher) und des Stadtrates von Weilheim i.OB
In der nächsten Wahlperiode brauchen wir eine starke grüne Kreistagsfraktion. Klimaschutz ist keine Sache, die man eben mal so nebenbei erledigen kann - dafür ist eine Stelle für eine Klimaschutzmanager*in zu schaffen! Unser Landkreis wird nur mit uns Grünen die Energiewende schaffen! Der Flächenfraß ist zu bremsen. Für die Verkehrswende sind ein brauchbarer ÖPNV ebenso nötig wie gute Fahrradverbindungen. Die Krankenhäuser sind zu erhalten und auszubauen. Zu schaffen ist mehr bezahlbarer Wohnraum.
58, lebt in Wildsteig, Demeterbäuerin, Kreisrätin
Ich werde mich mit aller Kraft für den Erhalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft mit einer artgerechten und flächengebundenen Tierhaltung einsetzen. Denn nur bei einer Wirtschaftsweise im Einklang mit der Natur wird die Artenvielfalt bei Tier und Pflanze gestärkt!
68, lebt in Peiting, Lehrer und Umweltfachberater i. R., Oha-Redakteur, Autor, Kreisrat seit 2002.
Ich möchte auch in Zukunft im Landkreis Politik gestalten für mehr Natur- und Umweltschutz, für Energie- und Verkehrswende, für mehr Demokratie und gesellschaftliche Gerechtigkeit, für Transparenz und Bürger*innennähe! www.hansschuetz.de
41, lebt in Peiting, Ärztin
Ich möchte vor Ort die Voraussetzungen für eine nachhaltige und sozial gerechte Entwicklung schaffen - auf der Basis von Transparenz, Akzeptanz und Miteinander. "Mehr wagen, um nicht alles zu riskieren"
Verantwortung für die Zukunft übernehmen.
42, lebt in Weilheim, Wirtschaftswissenschaftler, ltd. Angestellter
Unser Landkreis sollte in Zukunft seinen Gestaltungsspielraum jenseits der Pflichtaufgaben stärker nutzen.
Zum Beispiel um den öffentlichen Nahverkehr auszubauen und um den dauerhaften Erhalt unserer Krankenhäuser und Schwimmbäder sicherzustellen.
Oder um beim Natur- und Klimaschutz den Worten endlich Taten folgen zu lassen und die vor Jahren erstellten Konzepte auch umzusetzen.
Manuel Neulinger kandidiert auch als Bürgermeister für Weilheim: https://manuel-neulinger.de
63, lebt in Peißenberg, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Soziologin
In den Kreistag einbringen möchte ich mich mit dem Ausbau des Fahrradwegenetzes, des ÖPNV und der Deckung des Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien. Wichtige Anliegen sind mir Teilhabe und Chancengleichheit unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, kultureller und sozialer Herkunft und Behinderung sowie gelebte Demokratie.
20, lebt in Bernried, Student der Geschichte
Einsetzen möchte ich mich für den Ausbau und die Erneuerung der unzureichenden und maroden Radwege. Des Weiteren werde ich eine Stimme für die Jugend in unserem Landkreis sein und mich aktiv für deren Interessen einsetzen.
51, lebt in Penzberg, Dipl.-Biologin
Ich möchte mich im Landkreis für die Fortschreibung und Umsetzung des Klimaschutzkonzepts einsetzen sowie für einen attraktiven ÖPNV. Zudem liegt mir der Erhalt und die Vernetzung unserer Biotopflächen sowie die Förderung ökologischer Landwirtschaft am Herzen, denn um das globale Artensterben aufzuhalten und den Klimaschutz voranzubringen, müssen wir auf allen Ebenen unserern Beitrag leisten.
Dr. Kerstin Engel kandidiert auch als Bürgermeisterin für Penzberg: https://engel-kerstin.de
52, lebt in Peiting, Dipl.-Physikingenieur, Klimaforscher
Thomas Elste kandidiert auch als Bürgermeister für Peiting: https://thomas-elste.de
57, lebt in Weilheim, Fotografin
Der Landkreis Weilheim-Schongau gehört zu den attraktivsten in Deutschland. Um weiterhin erfolgreich zu sein, ist aus meiner Sicht ein Ressourcen verbrauchendes, auf ständiges Wachstum fokussiertes Agieren nicht zukunftsfähig. Als Kreisrätin würde ich mich dafür einsetzen, dass bei kommunalen Beschlüssen u. a. der Blick geweitet wird auf unsere Verantwortung zur Umsetzung der vereinbarten Klimaziele.
Die Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie sollen bei Entscheidungen eine starke Rolle spielen.
66, lebt in Weilheim, Berufsschullehrer i. R., Stadtrat, Kreisrat
Als genauer Zuhörer ist für mich die Politik vor Ort eine Verbindung aus Pragmatismus und Kreativität.
Ich bringe viel politische Erfahrung mit.
Klimawandel? Für mich das größte Marktversagens aller Zeiten. „Fridays for Future“ hat meine Sympathie. Den Stadtrat konnte ich überzeugen, Weilheim dringlich klimaschützend fort zu entwickeln.
Für Carsharing, den runden Tisch gegen rechte Gewalt oder das „Bürgerlnfo“, mit seiner Schülernachhilfe, war ich Ideengeber.
52, lebt in Peißenberg, ev. Katechetin
Ich trete für die Energiewende bis 2035 im Landkreis mittels Ausbau von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen ein.
Die Verkehrswende durch den Ausbau des ÖPNVs und der Beitritt zum MVV gehören auch dazu.
Der Erhalt unserer Krankenhäuser samt Geburtsstationen und Hebammen muss gewährleistet sein.
Ich unterstütze eine Aufstockung der Stellen in der Unteren Naturschutzbehörde und einen dritten Nationalpark Ammergebirge.
51, lebt in Wielenbach Hardt, Selbstständiger Dipl. Informatiker
Mir liegen vor allem der Ausbau von schnellem Internet, höhere Tierschutzstandards und eine konsequente Verkehrswende am Herzen.
67, lebt in Hohenpeißenberg, Politikwissenschaftlerin, Philosophin, Kreisrätin, Gemeinderätin
Ich will mich weiter dafür einsetzen, unsere Krankenhäuser zukunftsfähig zu erhalten, z.B. durch die Kooperation mit der TU in München. Mit meinem Einsatz für einen "inklusiven" Landkreis stehe ich für den Ausbau der Barrierefreiheit. Ich will Vertreterin Aller im Landkreis sein und im Stil kollegial, aber in der Sache hart um die besten Lösungen streiten.
56, lebt in Weilheim, Umwelt- und Verkehrswissenschaftler, Stadt-/Kreis-/Bezirksrat
Stärkung des ÖPNV und Verbesserung des Angebotes durch einen Beitritt des Landkreises zur Münchener Verkehrsverbund GmbH.
Einführung eines Mobilitätsbudgets (statt Kreisstraßenbudget) mit festen Beträgen auch für Radwege (u.a. Marnbach – Seeshaupt und Oberhausen - Peißenberg) und mehr Busverbindungen.
Gründung einer Hallenbad GmbH mit den Kommunen.
60, lebt in Schongau, naturwissenschaftliche Zeichnerin (Akademie) und Illustratorin, Stadträtin, Umweltreferentin, Kreisrätin
Als aktives Bund Naturschutz-Mitglied kämpfe ich auch im Kreistag für den Erhalt unserer einzigartigen Natur und Kulturlandschaft.
Im ÖPNV-Beirat setze ich mich für mehr Mobilität ohne Auto ein – ich verzichte selbst seit Jahrzehnten auf ein eigenes.
Angesichts der großen Probleme demographischer und klimatischer Wandel unseren Landkreis für die Zukunft stärken: global denken – lokal handeln!
63, lebt in Weilheim, Professor für Meteorologie
Mit Weitblick und Augenmaß hin zu einer CO2-emissionsfreien Zukunft unseres Landkreises. Realistische und machbare Maßnahmen sollen uns zu einer modernen, lebenswerten Region für die kommenden Generationen machen. Energieversorgung und Mobilität werden im Mittelpunkt meiner Themen stehen.
64, lebt in Bernried, Dipl. Ing (FH), Schriftstellerin, Gemeinderätin
Erhalt der Biodiversität und Artenvielfalt sind für mich nicht nur moderne Floskeln, um einen Wahlkampf zu gewinnen. Ich setze mich seit vielen Jahren aktiv dafür ein und glaube, dass Klimaschutz im Mittelpunkt unseres Handelns stehen muss. Ich setze mich auch für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, damit alle Menschen im Land würdevoll leben können.
37, lebt in Weilheim, Referent Technisches Gebäudemanagement, Energiemanager
Gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten ist mir ein großes Anliegen.
Dabei müssen sozial verträgliche Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit gefunden werden.
Ich beschäftige mich in diesem Zusammenhang mit den Themen Umweltschutz, Stärkung des ÖPNVs, effizienter Umgang mit Ressourcen und Ausbau erneuerbarer Energien.
45, lebt in Weilheim, Referentin, Wissenschaftl. Mitarbeiterin
Frauen haben einen anderen Blick und sie haben eigene Bedürfnisse an die Gestaltung des öffentlichen Raumes. Wir gehen buchstäblich andere Wege. Lasst uns die mitgestalten! Politik muss auch das Alter im Blick haben: welche Infrastruktur brauchen wir, um gepflegt und selbstbestimmt alt zu werden? Ich will neue Blickwinkel in die Räte einbringen.
69, lebt in Weilheim, Vermessungsingenieur
Es lohnt sich, sich dafür einzusetzen, dass grüne Politik auch im Landkreis mehr zur Geltung kommt. So wollen wir eine lebenswerte Umwelt erhalten und an die nächsten Generationen weitergeben.
Besonders für die Themen Wohnungsbau, regionaler Verkehr und Soziales würde ich mich gern einsetzen.
53, lebt in Peiting, Künstlerin
„ An das Große denken, im Kleinen anfangen“ Weil es allerhöchste Zeit für den Grünen Wandel und Zusammenhalt ist. Die Zukunft unseres Planeten auch vor Ort entschieden wird. Weil ich für eine gesunde Natur und eine vielfältige Gesellschaft bin.
59, lebt in Oberhausen, Wirtschaftsingenieur & Energiewender
Mein Herzensthema ist die Energiewende, für die ich mich auch beruflich engagiere. Der Landkreis, die Kommunen und BürgerInnen und Unternehmen müssen umsetzen, was heute ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist und sich an anderen Orten bereits seit Jahren bewährt.
Mit der www.energiewende-oberland.de hat sich der Landkreis bereits vor Jahren zur Energiewende bekannt, doch im Alltag erkennen manche Kreisräte dieses Potential nicht. Hier will ich meine langjährige Projekterfahrung einbringen.
58, lebt in Peiting, Kunsttherapeutin
Verbindung statt Trennung – Im Herzen haben wir Menschen viel mehr Gemeinsamkeiten als uns bewusst ist. Nur wenn wir den Blick darauf lenken, können wir mehr Kraft mobilisieren um die Anforderungen unserer Zeit zu meistern. Brücken bauen für mehr Mitmenschlickeit, Verständnis, Toleranz und Umweltbewusstsein.
49, lebt in Peißenberg, Pflegehelfer
Meine Anliegen sind: Den sozialen Wohnungsbau, den Austausch zwischen den Generationen und Senioren fördern. Ich setze mich ein für soziale Gerechtigkeit und für die Teilhabe aller bedürftigen Menschen.
56, lebt in Iffeldorf, Designerin
Es ist mir eine Herzensangelegenheit gesellschaftliche Strukturen nachhaltig zu verbessern. Die Menschen am Rand der Gesellschaft müssen eine Stimme bekommen: Mehr soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung für alle, Armut bekämpfen, neue Wohnformen finden – hätte ich einen Wunsch frei, dann wäre das das bedingungslose Grundeinkommen für alle!
68, lebt in Peiting, Arzt / Chirurg
Für eine Klimapolitik, die in der Gemeinde beginnt. Für die Schaffung von „Lieblingsorten“ für Begegnungen und Kultur. Für eine transparente Kommunalpolitik mit Bürgerbeteiligung.
48, lebt in Peiting, Journalistin
Für die Kommunalpolitik will ich mehr Transparenz und Dialog mit den Bürger*innen erreichen, eine klare Ausrichtung an nachhaltigen Zielen und mehr Mut, neue Wege zu gehen.
56, lebt in Schongau, Dipl.-Physiker, Geschäftsbereichsleiter
Klimaveränderung, Globalisierung, Digitalisierung, die Alterspyramide, Migration und Veränderungen in Wirtschaft und Ökonomie stellen uns vor neue Herausforderungen.
Förderung und Ausbau von öffentlichem Nahverkehr, Förderung regionaler Stärken, regionale Energieerzeugung, Förderung von sanftem Tourismus und lokaler kluger Digitalisierung sind einige der wichtigen Themen, die wir im unserem Kreis in Angriff nehmen müssen.
Packen wir’s an!
54, lebt in Weilheim, Dipl.-Psychologin, Gärtnerin
Mein Herzensanliegen - die Energiewende mit einem zukunftssicherem Mobilitätskonzept gestalten. Dabei werden Bürger*innen der Stadt und angrenzender Dörfer einbezogen.
Seit 2014 führe ich mit Politiker*innen verschiedener Parteien konstruktive Gespräche über Klimaschutz.
Platz 31
46, lebt in Peißenberg, Bankkaufmann
„Umweltschutz ist eine Chance und keine Last, die wir tragen müssen“ (Helmut Sihler). Ich stehe für einen Kreistag, der sich Anforderungen der Zukunft stellt, aber dabei die Chancen ergreift, die Kommunen erfolgreich und umweltbewusst zu entwickeln.
Platz 32
63, lebt in Penzberg, Bilanzbuchhalterin/Leiterin Rechnungswesen
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass der Flächenverbrauch reduziert wird – durch die Unterstützung von neuen Wohnformen für Jung und Alt.
Platz 33
62, lebt in Peiting, Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Für eine offene, inclusive, bunte und tolerante Zivilgesellschaft. Ich möchte den Focus der Menschen immer wieder auf unsere wertvolle und schützenwerte Natur zu lenken. Für eine wohnortnahe Versorgung unserer älter werdenden Mitbürger mit hoher Lebensqualität.
Platz 34
53, lebt in Peißenberg, Biochemikerin, Lehrerin
Wichtige Themen sind für mich: Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs im Sinne einer kostengünstigeren Vernetzung mit Fahrrädern, Ausbau von Fahrradwegen auch in den Ortschaften, Steigerung der Biodiversität, Bildungsmaßnahmen (Organisation interessanter Informationsveranstaltungen zu öffentlich relevanten Themen auf Kreisebene)
Platz 35
62, lebt in Peißenberg, Chemotechniker
Berücksichtigung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf kommunaler Ebene. Gemeinwohlökonomie. Flächenverbrauch verhindern. Agroforstwirtschaft.
Platz 36
40, lebt in Weilheim, Dipl.-Kulturwirtin
Platz 37
44, lebt in Penzberg, Dipl.-Biologe, Lehrer
Platz 38
58, lebt in Peißenberg, Biomarktinhaberin
Platz 39
59, lebt in Schongau, selbständiger Grafiker
Seit knapp 20 Jahren engagiere ich mich beim Bund Naturschutz für den Erhalt unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft und unserer Moore. Die zunehmende Versiegelung unserer Böden raubt uns unsere Lebensgrundlage und muss dringend gestoppt werden. Mobilität ohne Auto ist mir ein persönliches Anliegen, wer klimafreundlich ohne Auto leben will, soll in Zukunft auch in unserem Landkreis alle wichtigen Orte zügig und günstig erreichen können!
Platz 40
61, lebt in Weilheim, Übersetzerin
Mitgliedschaften: ADFC, Caritasverband, Deutsche Umwelthilfe, FUSS e.V., Hospizverein im Pfaffenwinkel, Kreisverkehrswacht, ÖkoMobil Pfaffenwinkel, PRO BAHN, Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos, Solidargemeinschaft Weilheim-Schongauer Land, Verkehrsclub Deutschland
Platz 41
52, lebt in Penzberg, Kreisgeschäftsführer
Platz 42
55, lebt in Weilheim, Kaufmännische Angestellte
Ich setze mich ein für: mehr Energie in Bürger*innenhand - Umstieg auf dezentrale, erneuerbare Stromerzeugung, Ausbau von Fahrradwegen - Investitionen in mehr Sicherheit, Qualität und Attraktivität,
Förderung von Kunst und Kultur, Miteinander statt Gegeneinander - eine Welt, in der die Menschen freundlich miteinander umgehen.
Platz 43
44, lebt in Weilheim, Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Dafür will ich mich einsetzen: Bedarfsplanung der Kinder- und Jugendhilfe
Weiterentwicklung einer barrierefreien Infrastruktur
Interkulturelles Zusammenleben und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Ausbau des ÖPNV insbesondere im westlichen Landkreis und zweigleisiger Ausbau der Strecke Tutzing- WM- Murnau
Platz 44
65, lebt in Peiting, Sozialpädagogin
Wofür ich stehe: Bezahlbarer Wohnraum für alle in Peiting. Erneuerbare Energie kommunal und privat: Photovoltaik auf Peitings Dächer. Toleranz, Respekt und Mitmenschlichkeit in unserer Gemeinde.
Platz 45
54, lebt in Altenstadt, Mathematiker
Platz 46
59, lebt in Weilheim, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Ich stehe für ein menschenfreundliches und wertorientiertes Weilheim. Dazu gehören für mich die Erhaltung der Natur und nachhaltige Lösungen für Mensch, Umwelt und Verkehr. Mein Schwerpunkt bildet der Bereich Soziales in seiner Vielfalt und Weite.
Platz 47
33, lebt in Penzberg, Volkswirt
Platz 48
62, lebt in Peiting, Buchbinderin
Ich werde mich für die Inklusion und den Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung einsetzen.
Platz 49
28, lebt in Wielenbach, Projektmanager, Angestellter
Reduzierung der Kraftfahrzeuge durch u.a. Ausbau des ÖPNV, Klimaschutz- und Tierschutz
Platz 50
39, lebt in Weilheim, Kauffrau für Bürokommunikation
Den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten sehe ich als unsere größte Aufgabe. Die Veränderung muss aber im Großen wie im Kleinen stattfinden. Deshalb setze ich mich in der Kommunalpolitik und ehrenamtlich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft ein.
Platz 51
61, lebt in Penzberg
Platz 52
70, lebt in Huglfing, Soziologin
Platz 53
50, lebt in Schwabsoien, Ingenieur
Platz 54
62, lebt in Weilheim, Leiterin Mittagsbetreuung
Platz 55
39, lebt in Peiting, Altenpfleger, Pädagoge, Schulleiter
Sozialpolitik für alle, Überwinden von Ungleichheit, Förderung des Miteinander sind Grundlagen globaler und klimatischer Problemlösung. Für sozialen Wohnungsbau, bessere Bedingungen in der Pflege, Digitalisierung, Diversität und Schutz unserer Natur setze ich mich ein.
Platz 56
72, lebt in Penzberg, Lehrerin i.R.
Platz 57
60, lebt in Weilheim, Lehrer
Meine besonderen Anliegen sind der Klimaschutz und die politische Kultur. Die Kommunen stehen in der Verantwortung, ihren Anteil an der Bewältigung der Klimakrise beizusteuern.
Dem zunehmenden Populismus werden wir nur dann erfolgreich entgegentreten können, wenn es uns gelingt zu zeigen, dass Anstand, Wahrheit und das Gute zählen. Dafür müssen wir diese Werte auch erkennbar leben.
Platz 58
61, lebt in Weilheim, Betriebswirt d.H.
Platz 59
63, lebt in Peißenberg, Biobauer, Biomarktinhaber
Platz 60
nach oben
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Wo: Wirtshaus zum Gögerl, Weilheim
Wann: 06.06.2023, 19.30 Uhr
Wer: Grüne MitgliederInnen und jede/r Interessierte
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]