zum inhalt
Links
  • Grüne Bundesverband
  • Grüne Jugend Bundesverband
  • Grüne Landesverband Bayern
  • Grüne Jugend Landesverband Bayern
  • Grüne Bezirksverband Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne in Penzberg
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Kreisverband
    • Ortsverband Bernried
    • Ortsverband Oberhausen
    • Ortsverband Peißenberg
    • Ortsverband Peiting
    • Ortsverband Penzberg
    • Ortsverband Schongau
    • Ortsverband Weilheim
    • Ortsgruppe Wielenbach
    • Grüne Jugend
  • Grüne aktiv
    • Kreistag Weilheim-Schongau
    • Stadt- und Gemeinderäte
    • Bezirk-Land-Bund-Europa
  • Themen
  • Mit Dir!
  • Wahl 2021
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
  • Rückblick
    • Archiv
    • Geschichte
KV Weilheim-SchongauGrüne vor OrtOrtsverband Penzberg

Ortsverband Penzberg

  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Mandate
  • Aus dem Rat

Was steht an ?

Nach oben

Symbolbild ohne Inhalt

Berichte

03.10.2020

Tag der offenen Moschee in Penzberg

Der Tag der offenen Moschee wird seit 1997, auf Initiative des Koordinationsrats der Muslime, immer am 3. Oktober bundesweit ausgerufen. Die Islamische Gemeinde in Penzberg ist von Anfang an dabei und öffnet auch heute die Pforte für Besucher von 10 -18 Uhr.

29.09.2020

Radl Aktion: Danke für 1,5m - zweites Treffen

Hier finden Sie den Bericht zur Birgit Kürzinger zur zweiten Radl Aktion "Danke für 1,5m".

Mehr»

18.09.2020

Klausur des Ortsverbands der Grünen am 12.9.20 von 9:00 bis 13:00

Hier geht es zum Bericht unserer Klausur am 12.09.2020. Verfasst wurde dieser dankenswerterweise von Birgit Kürzinger.

Mehr»

23.08.2020

Von Penzberg in den Bundestag

Unsere Penzberger Stadträtin, Katharina von Platen, stellt sich als Kandiatin für die Bundestagswahl zur Verfügung. Ein spannender Artikel von Alexandra Vecchiato aus der SZ-Redaktion:

 

www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/penzberger-politik-ich-kann-das-bestimmt-sogar-1.5006094

 

23.08.2020

Verkehrssicherheit in Deutschland

Fahrradfahren in Deutschland wird zunehmend gefährlicher. Hier ein interessanter Artikel von Spiegel Online:

 

www.spiegel.de/auto/fahrberichte/deutschland-zahl-der-getoeteten-radfahrer-seit-2010-um-16-8-prozent-gestiegen-a-0b6faf3c-41f0-4a2e-94c2-2b96595351d0

 

22.07.2020

22. Juli: Internationaler Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität

22. Juli: Internationaler Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität Die Zunahme der Hasskriminalität im Internet ist dramatisch und nimmt immer schlimmere Ausmaße an. Parallel stehen Menschen auf, sich international gegen Hass im Netz zu engagieren. Am 22. Juli findet Der weltweite „Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität“ findet am 22. Juli statt. Der Aktionstags erinnert an die Anschläge des norwegischen Rechtsextremen Breivik im Jahr 2011. Am 22. Juli ruft das No Hate Speech Movement des Europarats zu einem Tag und Aktivitäten gegen den Hass auf. Auch wir Penzberger Bürger*innen sind aufgerufen, der Hasskriminalität die rote Karte zu zeigen.

Mehr»

21.07.2020

Radlaktion - Danke für 1,5 Meter

Am 18.07.20 fand unsere schon seit längerer Zeit geplante Radaktion „Danke für 1.50m“ statt. Circa 10 Teilnehmer des OVs der Grünen, mit dabei 2 Jugendliche, fanden sich um 10:00 am Stadtplatz in Penzberg ein.

Der Sinn dieser Aktion ist die Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVo) vom April2020. Hierin heißt es, dass Autofahrer beim Überholvorgang zum Radfahrer einen Mindestabstandabstand von 1.50m im Stadtgebiet einhalten müssen, außerhalb, auf Landstraßen müssen es dagegen 2m sein.

Diese Regelung schützt sowohl Radfahrer wie Autofahrer vor Unfällen, da die Straße von gleichberechtigten Verkehrsteilnehmern genützt und somit mehr Sicherheit gewährleistet wird, zumal keine Radschutzstreifen oder-wege vorhanden sind. Um dies in der Innenstadt den Autofahrern ins Gedächtnis zu rufen fuhren wir mit präparierten grünen Warnwesten in Kolone durch verschiedene Straßen der Innenstadt. Die meisten Autos konnten wegen des vielen Gegenverkehrs nicht überholen und mussten sich den Radlern anpassen. In wenigen Situationen mussten Fahrradfahrer ausweichen, da sie vom Auto bedrängt wurden, weil der Abstand zum Fahrrad zu gering war, doch diese Gefahren hielten sich in Grenzen.

Am Stand der Grünen konnten die Westen erworben werden und ein Fragebogen mit Fragen zur Verkehrssituation beantwortet werden. Eine der Fragen ob sich die Menschen mehr Radwege in Penzberg wünschen wurde mit 20 Jastimmen beantwortet und nur mit einer Neinstimme. Ebenso die Frage nach Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen wir Kindergarten, Schulen, Altenheimen und Krankenhaus gab es 21 Jastimmen und keine Neinstimme.

Die Aktion möchten wir im September wiederholen, wir glauben, dass eine positive Wirkung auf die Verkehrsteilnehmer damit erreicht werden kann und der Straßenverkehr insgesamt sicherer wird.

Mehr»

21.07.2020

Radeln auf dem Bahnbogen

Planung steht. Kosten veranschlagt und gesichert. Jetzt gehts an die Umsetzung.

 

www.merkur.de/lokales/weilheim/penzberg-ort29272/penzberg-plaene-in-penzberg-radeln-auf-bahnbogen-13837227.html

 

18.07.2020

Radlaktion - Danke für 1,5 Meter

Am Samstag den 18.7.20 von 10-12:00 findet in der Innenstadt Penzberg eine Radaktion „Danke für 1,50m“ statt. Veranstaltet wird diese von dem Ortsverband Bündnis90/Grüne. Nach der neuen Verkehrsordnung muss der Abstand beim Überholvorgang eines Autos zum Fahrradfahrer mindestens 1.50m betragen, um so mehr Sicherheit für Beide Verkehrsteilnehmer zu erreichen. Auf einer Landstraße sind 2m Mindestabstand vorgeschrieben. Einige Radler werden mit grünen Westen in der Innenstadt unterwegs sein um auf diese Verkehrsordnung aufmerksam zu machen. Bei einem Stand am Stadtplatz können die Westen für einen Unkostenbeitrag erworben werden, eine Fragebogen liegt ebenfalls auf, der sich mit dem Thema Verkehrssicherheit in der Innenstadt beschäftigt.

Mehr»

16.07.2020

Unser Antrag zur Unterstützung bei der Errichtung einer Tagespflege in Penzberg

Artikel des Gelben Blattes zu unserem Antrag zur Unterstützung bei der Errichtung einer Tagespflege in Penzberg.

Quelle:

Gelbes Blatt, 15.07.2020,

epaper.mrs-muenchen.de/webreader-v3/index.html

 

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-66
  • Vor»
  • Letzte»

Nach oben


Ortsverband Penzberg bei Facebook

Unser Vorstand 2020-2022

Ingrid Hauptmann

Ingrid Hauptmann

OV-Sprecherin

Tel.: 0178 / 149 32 20
Opens window for sending emailingrid.hauptmann(at)gruene-penzberg.de

Franz Bachus

Franz Bachus

OV-Sprecher

Tel.: 0157 / 546 151 46
Opens window for sending emailfranz.bachus(at)gruene-penzberg.de

Georg Drexel

Georg Drexel

Schriftführer

Tel.: 0151 / 227 573 78
Opens window for sending emailinfo(at)gruene-penzberg.de

Petra Drasdo

Beisitzerin

Tel.: 0160 / 856 20 02
Opens window for sending emailinfo(at)gruene-penzberg.de

Birgit Kürzinger

Beisitzerin

Tel.: 08856 / 3578
Opens window for sending emailinfo(at)gruene-penzberg.de

Ulrich Welzel

Uli Welzel

Beisitzer

Tel.: 0171 / 327 43 80
Opens window for sending emailinfo(at)gruene-penzberg.de

Die grüne Fraktion im Stadtrat Penzberg

Folgende Kandidat*innen wurden gewählt und gehören der grünen Fraktion im Stadtrat Penzberg an:

Dr. Kerstin Engel

Dr. Kerstin Engel

lebt in Penzberg, Dipl.-Biologin

Seit 2008 Stadträtin in Penzberg, seit 2013 Fraktionsvorsitzende

Ich möchte mich im Landkreis für die Fortschreibung und Umsetzung des Klimaschutzkonzepts einsetzen sowie für einen attraktiven ÖPNV. Zudem liegt mir der Erhalt und die Vernetzung unserer Biotopflächen sowie die Förderung ökologischer Landwirtschaft am Herzen.

Katharina von Platen

Katharina von Platen

lebt in Penzberg, Rechtsfachwirtin

  • Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
  • Beauftragte für Menschen mit Behinderung
  • Referentin für Senioren und Soziales

Mir ist es wichtig, dass alle Menschen an einem barrierefreien Penzberg teilhaben können. An gutem ÖPNV, an Veranstaltungen, kurz am Leben. Und zwar ganz unabhängig von ihrem Einkommen oder körperlicher und geistiger Fitness.
Ich werde den Menschen, die in unserer modernen Leistungsgesellschaft oft vergessen werden, weil sie eben nicht 100 % leistungsfähig sind, eine laute Stimme geben und mich für ihre Anliegen einsetzen.

Sebastian Fügener

Sebastian Fügener

Text folgt

John-Christian Eilert

John-Christian Eilert

Text folgt

Aus dem Stadtrat Penzberg

Die Sitzungen des Stadtrats sind öffentlich, die Sitzungstermine und weitere Informationen finden Sie hier: Opens external link in new windowhttps://buergerinfo-penzberg.livingdata.de/info.asp

Unsere Anträge & Anfragen im Stadtrat Penzberg

Datum Status Titel Download
23.02.2021 angenommen
24:0
Antrag: Radweg über die Berghalde Initiates file downloadLink
20.02.2021 gestellt Antrag: Umbenennung des Stadtplatzes Initiates file downloadpdf
26.01.2021   Stellungnahme zum Haushalt der Stadt Penzberg 2021 Initiates file downloadpdf
22.11.2020 veröffentlicht Statement der Grünen Fraktion zu Marvel Fusion Initiates file downloadLink
04.10.2020   Antrag: Fahrradschutzstreifen in der Bichler Straße  
20.07.2020 angenommen
19:0
Antrag:Tagespflege Initiates file downloadpdf
18.02.2020 angenommen
24:0
Antrag: Radverkehrsprojekt Initiates file downloadpdf
10.01.2020

angenommen 8:0

Antrag: Schild mit der Aufschrift "Respekt! Kein Platz für Rassismus am Rathaus Initiates file downloadpdf
20.11.2019 angenommen
18:2
Antrag: Gesamtentwicklungskonzept Initiates file downloadpdf
10.09.2019 angenommen 19:0 Antrag: Förderung der Biodiversität in Penzberg Initiates file downloadpdf
10.09.2019 angenommen 19:0 Antrag: Wiederbesetzung der Stelle des Klimaschutzbeauftragten als Vollzeitstelle Initiates file downloadpdf
16.01.2019 nie offiziell behandelt Antrag: Erneuerung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Initiates file downloadpdf

Termine Penzberg

21. April - 21. April

2 Einträge gefunden

21.04.21 19:30

Grüne im Dialog: Quo vadis Landwirtschaft?

Diskussion zur bäuerlichen Landwirtschaft in Penzberg und im Oberland

03.05.21 19:30

Stammtisch OV Penzberg

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte, sowie die Presse ein zu unserem virtuellen Stammtisch.

Tagesordnung:

Bericht aus dem...

  • 1

Termine Landkreis

21. April - 21. April

Keine Ereignisse gefunden.

Corona-Pandemie

Wegen der Corona-Pandemie haben wir in den letzten Monaten keine/wenig öffentliche Veranstaltungen durchgeführt.

Parteiinterne Treffen finden wieder statt, weiterhin aber oft als Videokonferenzen oder "hybrid".

Es wurden wieder vereinzelt öffentliche Veranstaltungen durchgeführt natürlich unter ständiger Beobachtung und Beachtung der aktuellen Corona-Auflagen, mit den steigenden Zahlen wird das nun natürlich wieder schwieriger. Passt auf, haltet Euch an die Massnahmen, damit wir den aktuellen Anstieg wieder abbremsen können!