Menü
Nicht weniger als zehn Einzelorganisationen hatten an diesem äußerts informativen politischen Abend Gelegenheit, sich zu Wort zu melden, und machten davon auch ausgiebig Gebrauch.
Vorab wurden die Menge aber Zeuge einer Premiere. Der neu gewählte Vize-Landrat, Karl-Heinz Grehl, sprach an diesem Abend sein erstes Grußwort.
Herwarth Stadler von attac verwies in seinem Statement auf eine wesentliche begriffliche Ungenauigkeit in der gesamten TTIP- Diskussion hin. Schiedsgerichte, nicht Schiedsstellen, wie bei TTIP gefordert, müssten die Streitbeilegungsmechanismen sein, mit zuverlässigen Rechtssystemen!
Heiner Putzier von "Slow Food" informierte die Anwesenden über die acht Punkte der Gegenbewegung zu "Fast Food". U.a. Lebenmittel aus der Region zu nutzen und nicht aus der industriellen Produktion.
Für die Gruppe Arbeitsgemeinschaft bäuerlichen Landwirtschaft (AbL) warb Luci Egner für eine sozial- und umweltverträgliche Landwirtschaft.
Die Ausbeutungsmethode "Fracking", bei der Öl- und Gasgewinnung, nahm Dr. Helmut Herrmann vom Bund Naturschutz zum Anlass, ein generelles Verbot dieser risikoreichen Methode zu fordern.
Helmut Dinter, Bürgermeister von Wessobrunn, macht deutlich, " dass er im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung einer Gemeinde die Daseinsvorsorge für den Bürger nicht in den Händen international tätiger Billiganbieter mit geringen Qualitätsstandards sehen will!"
Auch der "afd", einer europakritischen Partei wurde bei dieser "größten öffentlichen Bürgerversammlung der letzten Jahre" (Alfred Honisch), Gelegenheit gegeben, sich zu äußern.
ah
zurück
vorauss. um 10:00 Uhr treffen sich alle Grüne, die guten Willens sind, zum alljährlichen Ramadama am Parkplatz am Haarsee.
mgl. mit Gummistiefeln und Handschuhen...
1. Kreismitgliederversammlung in Weilheim, Pit Two, 19.30 Uhr
Link zum Portal des Münchner Merkurs (Klick ins blaue Feld)
Landratsamt Weilheim-Schongau
Live-Ticker des MM v. Kathrin Garbe.
64 Aussagen während der Debatte von 9:52 Uhr - 12:25 Uhr.
um 10:00 Uhr
im Café/Bistro Schildbürger Admiral-Hipper-Str. 18, in Weilheim
- Asylthematik
- Bahnhalt WM-Süd
- "Birkenallee" (Lkrs.)
- Medienhaus
- Gewerbegebiet "Achalaich"
Kreisbüro:
Buxbaumgasse 2
D-82362 Weilheim
Wo: Reinhard-Schmid-Platz
Wann: Montag, 20.03.23,18:30-19:30 Uhr
Wer: Alle, die zu diesem schrecklichen Krieg NEIN und zur Demokratie und zu Menschenrechten JA sagen
Ein moderierter Erfahrungsaustausch von Frauen für Frauen
Ein Abend in Wellness-Atmosphäre soll wieder Gelegenheit zum entspannten Austausch
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]